03. Juni 2021 / 08:53 Uhr

Kommentar zum DFB: Die Rückkehr von Müller und Hummels macht Hoffnung – mehr nicht

Kommentar zum DFB: Die Rückkehr von Müller und Hummels macht Hoffnung – mehr nicht

Heiko Ostendorp
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Thomas Müller und Mats Hummels feierten gegen Dänemark ihr Comeback im DFB-Team.
Thomas Müller und Mats Hummels feierten gegen Dänemark ihr Comeback im DFB-Team. © IMAGO/ULMER Pressebildagentur
Anzeige

Thomas Müller und Mats Hummels feierten gegen Dänemark ihr mit Spannung erwartetes Comeback im DFB-Trikot. Die Rückkehrer konnten positive Akzente setzen. Dennoch wartet auf Bundestrainer Joachim Löw noch viel Arbeit, kommentiert RND-Sportchef Heiko Ostendorp .

Satte 926 Tage waren vergangen zwischen dem letzten Länderspiel und der DFB-Rückkehr von Thomas Müller und Mats Hummels beim 1:1 gegen Dänemark. Das Fazit? Insgesamt positiv.

Anzeige

Vor allem Müller merkte man von der ersten Minute an, wie sehr er darauf brennt, es noch mal allen zu zeigen und vorweg zu marschieren. "Radio Müller" war bei jedem Angriff im leeren Tivoli-Stadion in Innsbruck zu hören. Er gab Kommandos, feuerte an - und ging immer wieder in die Räume, wie der Bundestrainer es von ihm verlangt hatte.

Deutschland in der Einzelkritik: Die Noten gegen Dänemark

Die deutsche Mannschaft kam im ersten EM-Test nicht über ein 1:1 gegen Dänemark hinaus. Deutschland in der Einzelkritik. Zur Galerie
Die deutsche Mannschaft kam im ersten EM-Test nicht über ein 1:1 gegen Dänemark hinaus. Deutschland in der Einzelkritik. ©

Auch Hummels war oft lautstark zu hören, er organsierte die Defensive, die mit der ungeliebten Dreierkette deutlich stabiler wirkte, als zuletzt. "Die Kommunikation war deutlich verbessert", stellte Joachim Löw ebenfalls fest. Das lag nicht nur, aber auch an den beiden wortstarken Rückkehrern. Beim Ausgleichstreffer von Yussuf Poulsen sah Hummels allerdings nicht gut aus, im Spielaufbau leistete er sich einige unnötige Ballverluste. Auch Müller tauchte mit zunehmender Spielzeit ab.

Auf Löw und seine Mannschaft wartet noch viel Arbeit

Insgesamt überwogen dennoch die positiven Erkenntnisse gegen eine Mannschaft, die in den letzten drei Jahren gerade mal zwei Partien verlor - beide gegen den Weltranglistenersten Belgien. Im vorletzten Test wurde allerdings auch deutlich, dass noch viel Arbeit auf Löw und sein Team wartet, will man am 15. Juni gegen den bärenstarken Weltmeister Frankreich (3:0 gegen Wales) wirklich bestehen. Die Rückkehr der Weltmeister von 2014 macht Hoffnung, mehr nicht. Auch mit Hummels und Müller wird die EM für Deutschland garantiert kein Selbstläufer.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld auf WOW und fiebere live mit!