Nach dem 0:1 gegen Brasilien werden nun die üblichen Pessimisten wieder um die Ecke kommen: Deutschland kann gegen die großen Nationen nicht mehr gewinnen. 0:0 gegen England, 2:2 gegen Frankreich, 1:1 gegen Spanien – und jetzt die Pleite gegen die Selecao, die das DFB-Team noch vor vier Jahren mit 7:1 im legendären WM-Halbfinale demütigte.
Deutschland in der Einzelkritik gegen Brasilien
Muss man sich also Sorgen um den aktuellen Weltmeister, U21-Europameister und Confedcup-Sieger machen? Mitnichten. Die ganze Welt zittert vor Deutschland, das im Sommer mit dem wohl besten Kader der Geschichte zur WM nach Russland fährt und die Mission Titelverteidigung in Angriff nimmt – selbst wenn Kapitän Manuel Neuer oder Marco Reus nicht zu 100 Prozent fit werden und es Mario Götze oder André Schürrle am Ende nicht ins Aufgebot schaffen sollten.


Löw hat alle Titel-Trümpfe in der Hand. Das zeigten – auch ohne Sieg – die Tests gegen Spanien und Brasilien. Kein anderes Team ist so eingespielt, verfügt über so viele taktische und spielerische Möglichkeiten. Kaum eine Nation hat so eine Fülle von Hochkarätern, die vor Selbstvertrauen nur so strotzen. Um die Nationalmannschaft muss uns wirklich nicht bange sein.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis