12. Februar 2019 / 15:29 Uhr

Kommentar: VfB-Boss Wolfgang Dietrich ist am Ende – trotz Thomas Hitzlsperger

Kommentar: VfB-Boss Wolfgang Dietrich ist am Ende – trotz Thomas Hitzlsperger

Markus Merz
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Thomas Hitzlsperger (l.) kann VfB-Boss Wolfgang Dietrich nicht mehr retten - meint SPORTBUZZER-Mitarbeiter Markus Merz
Thomas Hitzlsperger (l.) kann VfB-Boss Wolfgang Dietrich nicht mehr retten - meint SPORTBUZZER-Mitarbeiter Markus Merz © Verwendung weltweit
Anzeige

Der VfB Stuttgart entlässt Michael Reschke und macht Thomas Hitzlsperger zum Sportvorstand. Der neue Mann genießt große Sympathien, den umstrittenen VfB-Boss Wolfgang Dietrich kann aber auch er nicht mehr retten. Ein Kommentar von SPORTBUZZER-Mitarbeiter Markus Merz. 

Michael Reschke ist nicht mehr Sportvorstand des VfB Stuttgart. Die Entlassung erfolgte am Dienstag. VfB-Boss Wolfgang Dietrich versucht damit, den zweiten Abstieg innerhalb kürzester Zeit abzuwenden. Vor allem aber: Seinen bei den Fans längst verspielten Kredit als Präsident zurückzugewinnen. Doch das wird ihm auch mit der Personalie Thomas Hitzlsperger als Reschke-Nachfolger nicht mehr gelingen.

Anzeige
Mehr zum VfB Stuttgart

Bereits am Sonntag hatte sich angedeutet, dass beim VfB das nächste Beben bevorsteht. Nach der desaströsen 0:3-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf, vermied Reschke jeglichen Auftritt vor den TV-Kameras. In der Vergangenheit war der 61-Jährige eher dadurch aufgefallen, an keiner Kamera, an keiner TV-Sendung vorbeizukommen – und sich dabei nicht selten in irgendwelchen Aussagen zu verstricken, die ihm hinterher als äußerst ungeschickt ausgelegt wurden.

Hitzlsperger als Sympathie-Träger beim VfB

Reschke ist also Geschichte beim VfB. Die Zukunft heißt Thomas Hitzlsperger. Was die Sympathie-Werte bei den VfB-Fans angeht, hätte es keine bessere Entscheidung der Bosse um Präsident Dietrich geben können. Hitzlsperger erfreut sich deutschlandweit großer Beliebtheit – und gilt beim VfB bis heute dank seines Traumtors gegen Energie Cottbus am 19. Mai 2007 (als der VfB zum bis heute letzten Mal Deutscher Meister wurde) als Klub-Legende. Auch in seiner Rolle als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums hatte der Ex-Nationalspieler zuletzt erste Erfolge zu vermelden. Für Wolfgang Dietrich ist Hitzlsperger die allerletzte Chance, seine Machtposition zu wahren. Längst lassen sich die Unterstützer des Präsidenten in VfB-Reihen an einer Hand abzählen. Große Teile der Fans sind sicher: Dietrich muss weg.

Die Neuzugänge des VfB Stuttgart 2018/19

Nicolas Gonzalez und Pablo Maffeo gehörten zu den Großinvestitionen des VfB Stuttgart in der Saison 2018/19. Wie kauften die Schwaben ein? Der Überblick. Zur Galerie
Nicolas Gonzalez und Pablo Maffeo gehörten zu den Großinvestitionen des VfB Stuttgart in der Saison 2018/19. Wie kauften die Schwaben ein? Der Überblick. ©

Folge: Auch Hitzlsperger wird Dietrich nicht mehr retten. Kurzfristig? Vielleicht. Mittelfristig ist er seinen Job als VfB-Boss aber los. Zu groß ist der allgemeine Gegenwind. Die Anti-Dietrich-Stimmung der Fans wird durch den Personalwechsel nicht verstummen. Und das von Investor Daimler getriebene wirtschaftliche Umfeld wird genau hinsehen, welche Außenwirkung der Stuttgarter Präsident noch zu bieten hat. Positiv ist diese schon lange nicht mehr. Dietrich wollte mit Reschke an einem „neuen VfB“ arbeiten. Dieser Plan ging gehörig schief.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!