Nach dem 25. Spieltag in der Fußball-Kreisoberliga Dahmeland ist aus dem Dreikampf um den Staffelsieg nur noch ein Zweikampf geworden, da der Drittplatzierte, der FSV Admira 2016, seine Partie beim KSV Sperenberg verloren hat.
Damit dürften die Aufstiegsträume für die Truppe von Trainer Stefan Eggert vorbei sein, da der Rückstand auf Tabellenführer MSV Zossen acht und auf dessen Verfolger FC Viktoria Jüterbog sechs Zähler beträgt. Nur diese beiden Mannschaften werden jetzt wohl den Kampf um den Landesklasse-Aufstieg unter sich austragen.
Im Tabellenkeller konnte der BSC Preußen II einen wichtigen Sieg gegen die Brandenburgliga-Reserve vom SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen einfahren und schöpft dadurch neue Hoffnung im Abstiegskampf. Für Ligaschlusslicht SV Fichte Baruth wird die Luft nach der 16. Saisonniederlage dagegen immer dünner, denn der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aktuell sechs Punkte.

HSV Fortuna – SG Schulzendorf 1:1 (1:0): Die 80 Zuschauer sahen eine rassige und kampfbetonte Partie, in der sich beide Teams etliche gute Möglichkeiten herausspielten. Nach einem unnötigen Ballverlust in der SG-Abwehr war es der sehr auffällig spielende Christopher Henkel, der mit einem Schuss in die rechte Ecke die 1:0-Führung für die Gastgeber markierte (28.). 60 Sekunden waren im zweiten Abschnitt erst gespielt, da erzielte Bennet Wengler mit einen Heber aus 18 Metern in den Winkel den 1:1-Ausgleich. Großes Glück hatte der HSV, dass der Schiedsrichter nach einem Foulspiel von Florian Henkel im Strafraum nicht auf Strafstoß entschied (84.). „Betrachtet man die gesamten 90 Minuten, dann kann ich sehr gut mit dem einen Punkt leben. Zum Ende hin hatten wir ja etwas Glück, dass der durchaus berechtigte Elfmeter nicht gegeben wurde“, so Heimcoach Matthias Roy.
In Bildern: HSV Fortuna mit Remis gegen die SG Schulzendorf.
FC Viktoria Jüterbog – SV Teupitz/Groß Köris 8:2 (2:0): Gegen schwache Gäste ließ der Tabellenzweite nicht viel anbrennen. Vor 37 Zuschauern erzielten Bastian Lehmann (4., 68., 89.), Kevin Foller (41.), Tim Haberzeth (61., 88.), David Schröder (73.) und Carlos Ngounou Happy (84.) die Treffer für die Gastgeber, für den SV waren Sebastian Rödiger (78.) und Carl-Christopher Wucke (90 + 2) erfolgreich. „Wir waren vorne gnadenlos effizient. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte ein wenig Bastian Lehmann hervor, der ein ganz irres Spiel machte“, so FC-Coach Rigo Totsche.
KSV Sperenberg – FSV Admira 2016 4:2 (1:1): „Gegen einen tief stehenden Gegner fehlt meinem Team einfach die spielerische Kreativität. Hinzu kam, dass wir viel zu einfache Tore kassierten“, resümierte FSV-Coach Stefan Eggert. Die beiden Treffer für sein Team erzielten Stefan Sommerfeld (14.) und Andreas Briesemeister (67.), für den KSV knipsten André Lämmchen (8.), Dennis Furgol (57.), Michael Klaus (80.) sowie Nick Thomas (90 + 3).
Grün-Weiß Großbeeren – MSV Zossen 1:3 (1:1): Mit dem letzten Aufgebot empfing Großbeeren den Aufstiegsfavoriten aus Zossen. Der ging auch nach einer missglückten Abseitsfalle durch Domenic Engel früh in Führung (2.). Die Hausherren schüttelten sich kurz und kamen durch einen Freistoßtreffer von Kotaiba Alobaido zum 1:1 (30.). Nach Wiederanpfiff machte der Gast mächtig Druck und kam erneut durch Engel zum 2:1 (65.). Tom Franke machte mit dem 3:1 endgültig den Sack zu (68.). „In Anbetracht der personellen Situation bei uns bin ich gar nicht mal unzufrieden. Wir haben es den Zossenern schwerer gemacht, als es das Ergebnis ausdrückt. Wir müssen jetzt aber wieder mal punkten“, sagte GW-Trainer Ronald Schäfer.
Reinhold Günther (69.) und Max Höhne (75.) bauten die Führung auf 5:1
SC Blau-Weiß Schenkendorf – SV Fichte Baruth 5:2 (1:1): Vor 51 Zuschauern gingen die Hausherren bereits nach zwei Minuten durch Robert Kotzte mit 1:0 in Front. Nach einer halben Stunde gelang Heiko Haustein mit einem Kopfball der 1:1-Ausgleich. Acht Minuten waren absolviert in Durchgang zwei, da flog der bereits verwarnte Fichte-Spieler Julian Abbe nach einem Foulspiel im Strafraum mit Gelb-Rot vom Feld. Den fälligen Elfmeter verwandelte Robert Kotzte zum 2:1. Als der Referee 180 Sekunden später erneut auf Strafstoß entschied, machte Kotzte seinen Dreierpack komplett. Reinhold Günther (69.) und Max Höhne (75.) bauten die Führung auf 5:1 aus, ehe Niklas Teschner etwas Ergebniskosmetik gelang (88.).
SV Waßmannsdorf – Ludwigsfelder FC II 1:0 (1:0): SV-Trainer Christian Schneemann musste seine Viererkette komplett umbauen, da einige Akteure nicht zur Verfügung standen. Zudem machte Neuzugang Eric Ehlert seine erste Männerpartie. „Er hat ein gutes Debüt gegeben“, lobte ihn Schneemann, der nach 45 Minuten den einzigen Treffer der Partie sah. Nach einem langen Einwurf kam der Ball zu Dennis Flint, der mit einem Schuss unter die Latte das Siegtor erzielte.
„Der Gegner hatte zwar mehr Spielanteile, aber nur lange Bälle auf Julian Bosnjak, den meine Jungs weitestgehend aus dem Spiel genommen haben, waren einfach viel zu wenig“, sagte der SVW-Coach weiter.
SV Blau-Weiß Dahlewitz – SV Rangsdorf 4:0 (2:0): Überragender Akteur war Pascal Hannemann, der mit drei Treffern in Folge eine 3:0-Führung herausschoss (13., 45., 69.). „Pascal kommt nach seinem Kreuzbandriss immer besser in Form“, sagte sein Trainer Dirk Kasprzak, „er zeigte gegen Rangsdorf eine richtig tolle Leistung und hatte einen ziemlich großen Anteil daran, dass wir die Partie gegen die Gäste von der ersten Minute an im Griff hatten und das Match im Endeffekt auch souverän gewonnen haben.“ Den vierten Treffer für sein Team markierte Nikolas Haug (86.).
Innerhalb von sechs Minuten brachte ein Doppelpack von Ronny Abdallah eine 2:1-Fürhung ein
BSC Preußen 07 II – SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen II 3:1 (0:1): Ganz wichtige drei Punkte konnte die Landesliga-Reserve im Kampf gegen den Abstieg einfahren. Zwar lagen die Gäste durch einen Freistoßtreffer aus 20 Metern von Christian Semke mit 1:0 vorn (22.), doch im zweiten Spielabschnitt drehten die Hausherren die Partie noch zu ihren Gunsten. Innerhalb von sechs Minuten brachte ein Doppelpack von Ronny Abdallah eine 2:1-Fürhung ein (49., 55.). Den dritten Preußen-Treffer erzielte Patrick Thielke, der nach einem indirekten Freistoß im Strafraum traf (74.).
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis