Es ist ein Duell der Sportgiganten, die es auf die Nominierungslisten zum "Laureus World Sportsman of the Year Award" geschafft haben: Lionel Messi ist Weltmeister, Kylian Mbappé WM-Torschützenkönig und der aktuell wohl beste Fußballer der Welt, Rafael Nadal schon zur aktiven Zeit eine Tennislegende. Dazu kommen Formel-1-Weltmeister und Laureus-Titelverteidiger Max Verstappen, Stabhochsprung-Weltrekordler und -Weltmeister Mondo Duplantis und NBA-Champion Steph Curry.
Auch auf der Nominierungsliste der Frauen finden sich klingende Namen: 100-Meter-Weltmeisterin Shelly-Ann Fraser-Pryce, 400-Meter-Hürden-Weltrekordlerin Sydney McLaughlin-Levrone, Schwimmerin und Rekord-Weltmeisterin Katie Ledecky sowie Fußballerin Alexia Putellas (FC Barcelona), Ski-Dominatorin Mikaela Shiffrin und die Tennis-Weltranglistenerste Iga Swiatek wetteifern um die begehrte Trophäe.
In insgesamt sieben Kategorien stehen die Nominierten für den Oskar der Sportwelt nun fest. Ausgewählt haben mehr als 1400 Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt. Die 71 Mitglieder der Laureus World Sports Academy, alles ehemalige Ausnahmeathletinnen und -athleten, stimmen schließlich über die Sieger in jeder Kategorie ab. "Dies ist meine sechste Nominierung für die Laureus World Sportswoman of the Year und es ist eine große Ehre", sagt Leichtathletin Fraser-Pryce, die bereits fünfmal Weltmeisterin über 100 Meter wurde.
Neben den Einzelkategorien wird auch die Mannschaft des Jahres gesucht. Und da hat auch ein deutscher Superstar die Chance auf die Auszeichnung. Real Madrid mit Ex-Nationalspieler und 2014-Weltmeister Toni Kroos steht nach dem 14. Titel in der Champions League und dem spanischen Meistertitel auf der Liste. Die Konkurrenz für Kroos, Luka Modric, Karim Benzema und Co. ist allerdings groß: Unter anderem die argentinische Fußball-Nationalmannschaft und damit der neue Weltmeister hat es ebenso unter die Kandidaten geschafft und gilt als großer Favorit. Die Sieger werden im Laufe des Frühjahrs bekanntgegeben.