31. Dezember 2022 / 20:30 Uhr

Leichtes Spiel nach Blitz-Führung: Arsenal enteilt nach Sieg gegen Brighton den Verfolgern

Leichtes Spiel nach Blitz-Führung: Arsenal enteilt nach Sieg gegen Brighton den Verfolgern

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bukayo Saka traf in der zweiten Minute zur Führung
Bukayo Saka traf in der zweiten Minute zur Führung © IMAGO/Sportimage
Anzeige

Der FC Arsenal holt im letzten Spiel des Jahres gegen Brighton & Hove Albion den 14. Sieg im 16. Spiel und startet so mit einem komfortablen Vorsprung auf Manchester City als souveräner Tabellenführer ins Jahr 2023. 

Perfekter Jahresabschluss für den FC Arsenal. Der souveräne Tabellenführer das letzte Premier-League-Spiel des Jahres mit 4:2 (2:0) gegen Brighton & Hove Albion und starten mit einem satten Vorsprung von sieben Punkten auf Verfolger Manchester City, das zuvor gegen den FC Everton nicht über ein 1:1 hinauskam, in das neue Jahr.

Anzeige

Die Gunners erwischten am Silvesterabend einen perfekten Start in das Spiel gegen den überraschenden Europapokal-Aspiranten. Bereits nach wenigen Sekunden gingen die Gäste aus London in Führung. Nach Balleroberung im Mittelfeld flog nach wenigen Kontakten eine Flanke in den Strafraum, die die Brighton-Defensive nicht geklärt bekam. Am zweiten Pfosten lauerte Bukayo Saka und traf in der zweiten Minute zur 1:0-Führung. Auch vor dem zweiten Arsenal-Treffer agierte die Abwehr der Gastgeber zu halbherzig, klärte einen Eckball vor die Füße von Martin Ödegaard, der aus der Distanz kurz vor dem Seitenwechsel (39.) auf 2:0 erhöhte.

Nach dem Seitenwechsel ging Arsenal das Spiel so an, wie ein Spitzenteam eine Partie mit einer Zwei-Tore-Führung eben angeht. Sie überließen dem Gegner das Spiel und nutzen Fehler eiskalt aus. Kurz nach Wiederanpfiff konterten die Gäste blitzschnell. Den ersten Abschluss von Gabriel Martinelli konnte Robert Sanchez noch parieren, doch der Ball landete direkt bei Eddie Nketiah, der zum 3:0 abstaubte (47.).

Nach dem Treffer von Kaoru Mitoma (65.) keimte dann plötzlich Hoffnung bei den Seagulls auf - jedoch nur kurz. Wenige Minuten später (71.) stellte Martinelli jedoch den alten Abstand für Arsenal wieder her. Brighton warf in der Schlussphase alles nach vorne, kam durch Evan Ferguson auch nochmal zum Torerfolg (77.). Plötzlich schien Arsenal tatsächlich noch mal ins Wanken zu geraten und hatte am Schluss sogar Glück, weil der vermeintliche Anschlusstreffer in der Schlussphase nicht zählte. So krönt das Team von Trainer Mikel Arteta ein unglaublich starkes Jahr mit dem 14. Sieg im 16. Spiel und der komfortablen Tabellenführung. Brighton als respektabler Achter der Premier League ins Jahr 2023.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis