Nach der Kreuzband-Verletzung von Leroy Sané rückt ein Transfer zum FC Bayern München immer weiter in die Ferne. Der 23 Jahre alte Star von Manchester City, der am Wochenende in Innsbruck operiert werden soll, wird zumindest vorerst wohl nicht nach München wechseln. Karl-Heinz Rummenigge, FCB-Klubchef, fand nach dem 2:2 gegen Hertha BSC im Auftaktspiel der Bundesliga klare Worte auf die Frage, ob der FC Bayern nach der Verletzung nochmal an Sané rangeht: "Nein, Leute, jeder weiß was eine Kreuzband-OP bedeutet und was die Ausfallzeit betrifft", sagte der Bayern-Boss.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
FC Bayern: Schneller Sané-Wechsel erscheint nach Rummenigge-Aussagen unwahrscheinlich
Der 23 Jahre alte Offensivspieler hatte sich am 4. August im englischen Supercup-Spiel von Manchester City gegen den FC Liverpool das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Üblicherweise werden Spieler von ManCity bei schweren Blessuren bei einem von Trainer Pep Guardiola geschätzten Mediziner in Barcelona operiert, stattdessen soll er sich laut Berichten von Sky und Bild für eine OP in Österreich entschieden haben. Eine Ausfallzeit von bis zu sieben Monaten ist für den deutschen Nationalspieler zu befürchten. "Für die EM wird es reichen“, zeigte sich Bundestrainer Joachim Löw allerdings optimistisch. Die Europameisterschaft findet vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 statt



Doch reicht es auch für einen Bayern-Transfer von Sané? Nach den neuesten Aussagen von Rummenigge eher unwahrscheinlich. Damit würde eine der langwierigsten Transfer-Sagen dieses Sommers ihr vorzeitiges Ende finden. Vor der Verletzung hatten englische Medien berichtet, dass Manchester City bis zu 150 Millionen Euro für den Nationalspieler verlange. Die Bayern wären für einen fitten Sané wohl bis an ihre finanzielle Schmerzgrenze gegangen. Sogar der Termin für den Medizincheck Anfang August sei laut einem Bericht der Sport Bild schon im Bayern-Kalender geblockt gewesen.
Internationale Pressestimmen zum Bundesliga-Auftakt zwischen FC Bayern und Hertha
Statt Sané: FC Bayern verpflichtet Perisic und Coutinho
FCB-Präsident Uli Hoeneß hatte zuletzt mit einem neuerlichen Angebot für Sané kokettiert - ohne den Namen des ManCity-Profis zu erwähnen. "Wenn Sie mich vor drei Jahren gefragt hätten, ob der FC Bayern jemals 100 Millionen Euro für einen Spieler ausgibt, hätte ich gesagt Nein. Und jetzt haben wir es doch überlegt", sagte Hoeneß in einem Interview mit dem Finanzmagazin Euro am Sonntag.
Statt Sané hat der FC Bayern Außenstürmer Ivan Perisic von Inter Mailand per Leihe verpflichtet. Zudem bestätigte Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Freitagabend die bevorstehenden Transfers von Barcelona-Star Philippe Coutinho, der auch auf den Außenpositionen spielen kann, sowie von Gladbach-Profi Michael Cuisance.