06. März 2020 / 14:59 Uhr

Die letzten Infos zum Auswärtsspiel von Hannover 96 beim 1. FC Nürnberg

Die letzten Infos zum Auswärtsspiel von Hannover 96 beim 1. FC Nürnberg

Sportredaktion Hannover
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
96 gastiert am Freitagabend im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.
96 gastiert am Freitagabend im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. © dpa
Anzeige

Hannover 96 eröffnet mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg am Freitagabend (18.30 Uhr) den 25. Spieltag der 2. Bundesliga. Hier findet ihr die letzten Infos zur Partie - von der Ausgangslage über das Personal bis zu den Einschätzungen der Trainer.

Die Ausgangslage

Beide sind in der vergangenen Saison aus der Bundesliga abgestiegen, beide laufen auch eine Klasse tiefer den eigenen Ansprüchen meilenweit hinterher. Statt um den Aufstieg mitzuspielen müssen der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 zusehen, dass sie sich Luft auf die Abstiegsränge verschaffen. Punktgleich (29 Zähler) dümpeln die beiden Traditionsklubs im unteren Mittelfeld der 2. Liga herum. 96 sammelte zuletzt mit ordentlichen Auftritten und dem jüngsten 3:1-Heimsieg am Montag gegen Holstein Kiel Selbstvertrauen. Auch der Club konnte in der vergangenen Woche beim Karlsruher SC gewinnen (1:0).

Anzeige

Die Statistik

Das Duell in der Hinrunde in Hannover endete 0:4 aus 96-Sicht, das Spiel zählte zu den schlechtesten der Roten in der laufenden Saison.Ansonsten ist die Bilanz sehr ausgeglichen. In insgesamt 54 Pflichtspielen gewann 96 18-mal, der FCN 20-mal. Aus dem Max-Morlock-Stadion konnte 96 allerdings noch nicht allzu häufig drei Punkte entführen, von 27 Auswärtsspielen gewannen die Niedersachsen nur sechs. Zuletzt im Mai 2014, die Tore erzielten damals Szabolcs Huszti und Manuel Schmiedebach.

Das sind die historischen Duelle zwischen Hannover 96 und dem 1. FC Nürnberg:

<b>2013/14:
</b> Nach der Partie des 33. Spieltags war der Club abgestiegen. Die 0:2-Heimniederlage durch Tore von Szabolcs Huszti und Manuel Schmiedebach, der an diesem Tag eines seiner bislang beiden Bundesliga-Tore erzielte, besiegelte sein Schicksal. Da half es auch nichts, dass die Nürnberger drei Spieltag vor dem Ende noch Trainer Gertjan Verbeek durch Roger Prinzen, einen früheren 96-Spieler, ersetzt hatten. Zur Galerie
2013/14: Nach der Partie des 33. Spieltags war der Club abgestiegen. Die 0:2-Heimniederlage durch Tore von Szabolcs Huszti und Manuel Schmiedebach, der an diesem Tag eines seiner bislang beiden Bundesliga-Tore erzielte, besiegelte sein Schicksal. Da half es auch nichts, dass die Nürnberger drei Spieltag vor dem Ende noch Trainer Gertjan Verbeek durch Roger Prinzen, einen früheren 96-Spieler, ersetzt hatten. ©

Personalsituation bei Hannover 96

Innenverteidiger Marcel Franke (Knie) fällt vermutlich bis zum Saisonende aus, Genki Haraguchi ist nach Gelbsperre zurück. Außerdem fehlen Niklas Tarnat (Rippenbruch) und Mick Gudra (Kreuzbandriss). Gelbsperrengefährdet sind Waldemar Anton und Jannes Horn.

Personalsituation beim 1. FC Nürnberg

Trainer Jens Keller muss auf den verletzten Ex-96er Oliver Sorg verzichten. Verteidiger Konstantinos Mavropanos, den 96 im Winter holen wollte, ist nach einer Beckenprellung einsatzfähig. Auch Enrico Valentini ist wieder fit. Nach abgesessener Sperre wieder spielberechtigt sind Asger Sörensen und Fabian Nürnberger.

Anzeige

Diese Spieler und Trainer waren für Hannover 96 und den 1. FC Nürnberg aktiv:

Hanno Balitsch: Von 2005 bis 2010 bei Hannover 96. Von 2012 bis 2014 beim 1. FC Nürnberg. Zur Galerie
Hanno Balitsch: Von 2005 bis 2010 bei Hannover 96. Von 2012 bis 2014 beim 1. FC Nürnberg. ©

Das sagt 96-Trainer Kenan Kocak

"Unsere letzten Gegner haben viel Wert auf spielerische Organisation und spielerische Lösungen gelegt. Nürnberg kommt über Robustheit, Kompaktheit und Stabilität in den Zweikämpfen."

Das sagt FCN-Trainer Jens Keller

"Hannover 96 hat sehr viele erfahrene Spieler und sehr gute Einzelspieler. Sie sind auf einem guten Weg und haben wie wir aktuell einen Aufwärtstrend. Unabhängig von Hannovers Form wollen wir auf jeden Fall den nächsten Heimsieg einfahren, nachdem es gegen Darmstadt leider nicht geklappt hat."

Mehr zu #FCNH96

Die Fakten

  • Schiedsrichter: Markus Schmidt (46) aus Stuttgart
  • Anstoß: Freitag, 18.30 Uhr, Max-Morlock-Stadion.
  • Zuschauer: 27.000 Zuschauer werden erwartet, 550 96-Fans reisen mit.

User-Aufstellung: So würdet Ihr Hannover 96 gegen den 1. FC Nürnberg aufstellen

<b>Ron-Robert Zieler
</b> Zur Galerie
Ron-Robert Zieler ©

Sportredaktion Hannover

Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!