Der 22. Bundesliga-Spieltag hat die Ausgangslage im Kampf um die Meisterschaft maßgeblich verändert. Während der FC Bayern beim 1:2 in Frankfurt die dritte Saisonniederlage hinnehmen musste, konnte RB Leipzig dank eines souveränen 3:0-Erfolgs bei Hertha BSC den Rückstand auf den Tabellenführer auf zwei Punkte verkürzen. Die Aufholjagd der Sachsen an den jüngsten Spieltagen ist für den Serien-Meister allerdings nur eine Hürde, eine andere könnte laut Lothar Matthäus die Ersatzbank der Münchener sein. "Für mich kann Leipzig von der Bank aus auf den meisten Positionen besser nachlegen", so der 59-Jährige in seiner wöchentlichen Sky-Kolumne "So sehe ich das".
Dieses Problem werde aus Sicht des Rekordnationalspielers vor allem dann zur Herausforderung werden, falls die Bayern in der nächsten Zeit noch mehr Ausfälle hinnehmen müssen. Zur Veranschaulichung zieht Matthäus folgenden interessanten Vergleich: "Schon jetzt ist es so, dass sich Hansi Flick in kritischen Situationen zur Ersatzbank umdreht und denkt: Wer genau kann mir jetzt wirklich weiterhelfen? Das erinnert mich manchmal an die Lage von Jupp Heynckes im 'Finale dahoam'."



Die Neuzugänge seien bei Weitem noch nicht die Verstärkung wie es ein Perisic, Thiago oder Philippe Coutinho waren. Aus Sicht des Ex-Bayern-Profis sind "Marc Roca und Co. immer noch eine Wette auf die Zukunft". Da man bei Bayern aber kaum Zeit habe und ein ernsthafter Konkurrent wir Leipzig vor der Tür stehe, "kann es eng im Titelkampf werden".
Neunter Bayern-Titel in Folge laut Matthäus kein Selbstläufer
In seiner Analyse benennt der TV-Experte weitere aktuelle Probleme, die der Flick-Elf die Meisterschaft streitig machen könnten. Nach Ansicht von Matthäus haben die "Corona-Ausfälle von Thomas Müller oder Leon Goretzka, das Transfer-Hickhack um David Alaba und Jerome Boateng, viele Spiele, anstrengende Reisen und der Sättigungs-Effekt durch die vielen gewonnenen Titel" ihre Spuren hinterlassen.
Matthäus geht davon aus, dass der neunte Titel in Folge für die Bayern kein Selbstläufer werde, insbesondere wenn RB das 0:2 aus dem Champions-League-Hinspiel gegen den FC Liverpool nicht mehr drehen und ausscheiden sollte. Denn sollte sich Leipzig noch mehr auf die Schale konzentrieren können, wäre das laut Matthäus für das Duell um die Deutsche Meisterschaft sicher kein Nachteil.