Mesut Özil hat sein monatelanges Schweigen zu den umstrittenen Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gebrochen und ist aus der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten. Im ersten Teil einer mehrteiligen Erklärung auf Englisch, die er am Sonntag bei Twitter veröffentlichte, verteidigte der Fußball-Nationalspieler die Aufnahmen von einem Treffen Mitte Mai in London.
„Was auch immer der Ausgang der vorangegangenen Wahl gewesen wäre oder auch der Wahl zuvor, ich hätte dieses Foto gemacht“, schrieb Özil. „Ein Foto mit Präsident Erdogan zu machen, hatte für mich nichts mit Politik oder Wahlen zu tun, es war aus Respekt vor dem höchsten Amt des Landes meiner Familie.“
HIER abstimmen: Özil-Rücktritt
Im zweiten Teil, den er wenig später twitterte, kritisierte er den DFB, deutsche Medien und einige seiner Sponsoren. Der 29-Jährige warf „bestimmten deutschen Zeitungen“ rechte Propaganda vor, „um ihre politischen Interessen voranzutreiben“. Er sei enttäuscht über die „Doppelmoral“ in der Berichterstattung über seine Fotos mit Erdogan.
Im dritten Teil teilte er mit, dass er aus der Nationalmannschaft zurücktritt.
Hier lesen: Hoeneß kritisiert Özil
Und nun diskutiert ganz Fußball-Deutschland über diese Aussagen. Der SPORTBUZZER hat einige Netzreaktionen zum Özil-Rücktritt zusammengetragen.
Der Ablauf der Özil-Erdogan-Affäre in Zitaten



Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis