08. Januar 2023 / 19:21 Uhr

Zweites Duell innerhalb von vier Tagen: Manchester City überrollt Chelsea im FA Cup

Zweites Duell innerhalb von vier Tagen: Manchester City überrollt Chelsea im FA Cup

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Manchester City ließ Chelsea um Torwart Kepa (r.) keine Chance.
Manchester City ließ Chelsea um Torwart Kepa (r.) keine Chance. © IMAGO/News Images/Propaganda Photo (Montage)
Anzeige

Manchester City hat den FC Chelsea im FA Cup dominiert und ist in die nächste Runde eingezogen. Die Guardiola-Elf sorgte noch vor der Pause für klare Verhältnisse und ließ den "Blues" nur drei Tage nach dem letzten Aufeinandertreffen keine Chance. 

Manchester City bleibt auch im zweiten Spiel binnen weniger Tage gegen den FC Chelsea siegreich. Das Team von Pep Guardiola gab sich im Topspiel keine Blöße, gewann ungefährdet mit 4:0 (3:0) und ist in die vierte Runde des FA Cups eingezogen. Den Führungstreffer erzielte wie schon am Donnerstag Riyad Mahrez (23. Minute), Julian Alvarez machte nach seiner starken WM-Performance da weiter, wo er in Katar aufgehört hatte und erhöhte für die "Skyblues" auf 2:0. Der Treffer durch Phil Foden (38.) besiegelte die Niederlage aus Sicht der Gäste schon vor dem Seitenwechsel. Für den Endstand sorgte erneut der starke Mahrez (85.).

Anzeige

Im Vergleich zum Ligaspiel am Donnerstag (1:0 für City) rotierten beide Trainer ordentlich durch. Chelsea-Coach Graham Potter veränderte seine Startelf auf sechs Positionen, lediglich Kepa, Kalidou Koulibaly, Hakim Ziyech sowie Mateo Kovacic und DFB-Stürmer Kai Havertz durften erneut ran. Guardiola wechselte gleich siebenmal und verzichtete unter anderem auf Top-Torjäger Erling Haaland und seinen kongenialen Partner Kevin De Bruyne. Stattdessen durfte beispielsweise Weltmeister Alvarez erstmals seit seinem Erfolg im Wüstenstaat auflaufen.

City ließ die "Blues" in den Anfangsminuten zwar an der Veranstaltung teilhaben, dominierte in der Folge aber zunehmend und zeigte Havertz und Co. die Grenzen auf. Nachdem Cole Palmer in der 20. Minute noch zu eigensinnig abgeschlossen hatte und somit die Führung verpasste, machte es Mahrez kurz darauf nach ruhendem Ball besser. Der Algerier schlenzte einen Freistoß direkt in die Maschen und ließ Chelsea-Torwart Kepa keinerlei Chance. Für Mahrez war es bereits der dritte Treffer im dritten Saisonspiel gegen Chelsea – alle gewannen die Citizens. Wenig später war Havertz im eigenen Strafraum mit der Hand am Ball, nach Sichtung der Video-Bilder entschied Schiedsrichter Robert Jones auf Strafstoß. Haaland-Ersatz Alvarez trat selbstbewusst an und verwandelte. Chelsea wirkte verunsichert und kam in den ersten 45 Minuten nicht einmal nennenswert vor den Kasten von Ex-Bielefeld-Keeper Stefan Ortega. Im Gegenteil, sie ließen ManCity kombinieren und Foden vollendete eine schöne Passstafette zum vorentscheidenden 3:0.

Auch in Durchgang zwei änderte sich die Statik des Spiels nicht, Chelsea war auf Schadensbegrenzung aus, City war spielbestimmend. Mit David Datro Fofana, einen von bisher drei Winter-Neuzugängen der Londoner, brachte Potter zur zweiten Halbzeit zwar einen Stürmer, mehr offensive Durchschlagskraft bot dies allerdings nicht. Den Schlusspunkt setzte Mahrez mit seinem zweiten Treffer des Tages per Strafstoß. Für die "Blues" geht es am Donnerstag in der Liga gegen Fulham um Wiedergutmachung, nachdem man sich derzeit mit zehn Punkten Rückstand auf einen Champions-League-Platz nur auf Rang zehn befindet und deutlich unter den Erwartungen spielt. ManCity muss vor dem Manchester-Derby nächsten Samstag unter der Woche noch im League-Cup-Viertelfinale gegen den FC Southampton antreten.