Manchester City hat das englische Giganten-Duell im FA Cup gegen Premier-League-Tabellenführer FC Arsenal für sich entschieden und ist damit ins Achtelfinale eingezogen. Der amtierende Meister setzte sich am Freitagabend im eigenen Stadion dank eines Treffers von Nathan Aké (64. Minute) knapp mit 1:0 (0:0) durch. Die einzige Titelchance besitzt Arsenal nun nur noch in der Premier League, die die "Gunners" mit fünf Punkten Vorsprung und einem weniger absolvierten Spiel vor den "Citizens" anführen.
Arsenal-Trainer Mikel Arteta setzte für den englischen Cup-Gipfel auf Rotation. Gleich sechs Wechsel nahm der Spanier im Aufeinandertreffen mit seinem Landsmann und Förderer Pep Guardiola vor. Neben Stammkeeper Aaron Ramsdale setzte der 40 Jährige unter anderem auch Spielmacher Martin Ødegaard zunächst auf die Bank. Auch ManCity nahm einen Torwartwechsel vor: Der Ex-Bielefelder Stefan Ortega durfte als Pokal-Keeper wieder anstelle von Ederson zwischen den Pfosten stehen.
ManCity wird in den zweiten 45 Minuten gefährlicher – und trifft
Und der deutsche Torwart wurde kurz nach Anpfiff direkt von Arsenal-Außenverteidiger Takehiro Tomiyasu (5.) geprüft. Ortega wehrte den strammen Schuss von der Grenze des Strafraums mustergültig ab. Auf der anderen Seite lieferte Super-Stürmer Erling Haaland seine für ihn typische Offensiv-Show ab. Nach einer unzulänglichen Klärungs-Aktion von Arsenal-Ersatzkeeper Matt Turner außerhalb des Strafraums versuchte der ManCity-Star aus knapp 20 Metern per Fallrückzieher zu treffen (9.). Der Ball segelte auch Richtung Tor, wurde aber von Tomiyasu abgelaufen. In Folge entwickelte sich ein rassiges Spiel – allerdings ohne zwingende Torchancen. Die einzige Ausnahme: Ein feiner Schlenzer des City-Ballkünstlers Kevin de Bruyne vom Strafraumrand verfehlte nur knapp das Tor (25.).
Den besseren Start in die zweiten 45 Minuten erwischten eindeutig die Gäste aus Manchester, die Arsenal sofort unter Druck setzten und den Siegtreffer förmlich erzwangen. Der kurz zuvor eingewechselte Julián Álvarez scheiterte zunächst mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz am rechten Pfosten. Der Ball prallte zum englischen Nationalspieler Jack Grealish, der die Ruhe bewahrte und im Strafraum auf Ex-Chelsea-Profi Aké ablegte, der ins lange Eck einnetzte. Durch den Rückstand wurde die Arteta-Elf offensiv aktiver. Der Treffer zum Remis, der zu einem Wiederholungsspiel geführt hätte, sollte für die Londoner jedoch nicht mehr fallen.
Das Top-Duell der beiden aktuell besten Teams der Premier League läutete die vierte Runde im FA Cup ein. Bis Montag finden 15 weitere Partien statt. Kurios: Es kommt nur noch zu einem weiteren reinen Erstliga-Duell. Am Sonntag (14.30 Uhr/DAZN) empfängt Brighton & Hove Albion den FC Liverpool. Den letzten Vergleich beider Teams gewannen die "Seagulls" vor genau zwei Wochen deutlich mit 3:0.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis