Tempo-Defizite bei Routinier Mats Hummels sind aus Sicht von Lothar Matthäus ein Grund für Bundestrainer Hansi Flick gewesen, Innenverteidiger Mats Hummels nicht für die anstehende Weltmeisterschaft in Katar zu nominieren. Der 33 Jahre alte, zuletzt wieder formstarke Weltmeister von 2014 sei immer dann besonders gut gewesen, wenn Borussia Dortmund tief gestanden habe, erläuterte Matthäus in einer Kolumne für die Bild am Sonntag.
"Und Hansi will genau das nicht: tief stehen. Vor diesem Hintergrund war es ihm womöglich zu riskant, einen Spieler zu nominieren, der sicherlich Tempo-Defizite hat", erklärte Matthäus. Der 61 Jahre alte Weltmeister von 1990 ergänzte: "Hinzu kommt: Mats ist ein Führungsspieler, der gern öffentlich Kritik äußert, wie zuletzt in Dortmund; auch für meinen Geschmack ein-, zweimal zu oft." Das könne sich bei einem Turnier, wo alle drei, vier Wochen auf engem Raum zusammenleben würden, "explosiv auswirken".
Auch BVB-Chef Hans-Joachim Watzke hält Kritik an Bundestrainer Flick wegen des Verzichts auf Hummels bei der WM für nicht angebracht. "Es ist einfach die Entscheidung des Bundestrainers, die haben wir zu akzeptieren", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund am Sonntag beim TV-Sender Bild. Er habe auch in seiner Rolle als Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes lange mit Flick und Hummels über die Entscheidung gesprochen, den 33 Jahre alten Abwehrspieler nicht für das Turnier in Katar zu nominieren. Es sei aber das Privileg des Bundestrainers, solche personellen Beschlüsse zu treffen.
Generell lasse der 26-köpfige Kader erkennen, dass Flick attraktiven, konsequenten und selbstbewussten Tempo-Fußball spielen lassen wolle. "Dass er sich nicht zu sehr nach den Gegnern richten wird. Er wird auch bei der WM hoch angreifen lassen, so wie wir es unter ihm beim FC Bayern und auch in der Nationalelf schon gesehen haben", prophezeite Matthäus. Die DFB-Auswahl gehört aus seiner Sicht nicht zum Kreis der Top-Favoriten, habe aber das Zeug, um den Titel mitzuspielen. Deutscher Auftaktgegner ist am 23. November Japan, danach geht es in der Vorrunde gegen Spanien und Costa Rica.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis