Wenn sich so gut wie kein Spieler aus der ersten Reihe länger verletzt, ist der FC Bayern München für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus auch in dieser Saison der Favorit auf alle Titel. "Problematisch wird es aber dann, wenn im Frühjahr Leistungsträger länger ausfallen sollten. Dann ist wenig adäquater Ersatz da", sagte Matthäus am Montag in seiner Kolumne beim TV-Sender Sky.
Im Grunde sei es so, dass die 14 Top-Spieler, die Trainer Hansi Flick zur Verfügung hat, das Triple gewonnen haben. "Was dahinter kommt, ist in der Breite allerdings qualitativ nicht so stark wie die Bank von Borussia Dortmund oder RB Leipzig", ergänzte der 59-Jährige. Das sei nicht unbedingt negativ zu verstehen. "Mir fällt nur auf, dass sie auch in dieser Saison einen absoluten Weltklasse-Kader haben, der jedoch ab der Nummer 15 deutlich abfällt."



Mit dem Gute-Laune-Hansi ist es in München gerade vorbei. Ohne Corona hätten über 70.000 Fans garantiert ihre helle Freude am Sieben-Tore-Spektakel ihrer Comeback-Bayern gegen lange furios aufspielende Mainzer Abstiegskandidaten gehabt. Aber Hansi Flick hatte beim Münchner Fußball-Opening 2021 nur noch bedingt Spaß an der zur Gewohnheit werdenden Aufholjagd. "Ich hoffe, dass das ein Weckruf genug war. Man kann das nicht in jedem Spiel wieder so gut machen", sagte Flick nach dem 5:2 nach 0:2. "Ich kann schon auch laut werden, kein Problem", verriet er zu seiner Halbzeit-Ansprache.
Zum achten Mal nacheinander gerieten die Titelsammler um das Giganten-Trio Robert Lewandowski, Manuel Neuer und Joshua Kimmich in der Bundesliga in Rückstand. Kein Spiel beendete der Tabellenführer als Verlierer, fünf Siege und drei Remis wurden noch erzwungen. 18 Punkte nach Rückstand nach 14 Spieltagen sind Rekord. Aber einer, der im engen Spielplan mit maximal noch 34 Partien in Liga, Champions League, DFB-Pokal und Klub-WM bis Ende Mai "sehr anstrengend" ist, wie der wertvolle Startelf-Rückkehrer Kimmich nachdenklich sagte. Und mit der Zeit rückt der von Matthäus angedeutete Kader noch mehr in den Fokus.