Am 30. Juni ist spätestens Schluss! Dann muss nach einer Abstimmung der Fußballvereine, wie der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) am Mittwoch bekanntgab, die Saison 2019/20 beendet sein. „Über dieses Votum, den Spielbetrieb in den Männerspielklassen am 30. Juni 2020 zu beenden, werden wir uns als Verband nicht hinwegsetzen“, kündigte FLB-Präsident Jens Kaden in einem Schreiben an die Vereine an. Von den angefragten 531 Clubs, die mindestens eine Herrenmannschaft im Brandenburger Spielbetrieb haben, gab es 382 Antworten, was einer Beteiligung von knapp 72 Prozent entspricht. Knapp 60 Prozent der abgegebenen Stimmen entschieden sich gegen eine Fortsetzung der Spielzeit über den 30. Juni hinaus. Diesem Ergebnis will der FLB nun folgen.
Ähnlich sah das Ergebnis unter den Vereinen des Fußballkreises Oberhavel/Barnim in diesem Rahmen aus. Dies bestätigte FK-Vorsitzender Michael Reichert dem SPORTBUZZER. „Rund 75 Prozent aus unserem Fußballkreis haben an der Befragung teilgenommen. Dafür muss ich mich bedanken, damit wir ein klares Meinungsbild bekommen und dann auch entscheiden können“, sagt Reichert. Insgesamt beteiligten sich 39 Vereine aus dem fusionierten Fußballkreis aus Oberhavel und Barnim an der Umfrage. Während 24 Clubs dafür votierten, nicht über den 30. Juni hinaus zu spielen, plädierten 15 Vereine dafür. Dies entspricht rund 62 Prozent für eine Nicht-Verlängerung über den 30. Juni hinaus. „Damit ist auch für unseren Fußballkreis klar, dass wir die Spielzeit 2019/20 nicht verlängern werden“, so der Fußballkreis-Chef.
Zum Durchklicken: Die Kreismeister des Fußballkreises Oberhavel/Barnim (bis 2013/2014 FK Oberhavel)
In der Kreisoberliga, der höchsten Spielklasse des Fußballkreises, wurden bereits 18 Spieltage absolviert – somit sind zwölf Spielrunden noch offen. Das gleiche trifft für die beiden Staffeln in der Kreisliga zu. In der 1. Kreisklasse konnten bisher 14 von 26 Spieltagen absolviert werden. In der 2. Kreisklasse, hier fanden im laufenden Kalenderjahr noch gar keine Pflichtspiele statt, wurden bisher elf von 22 Spieltagen durchgeführt. Aufgrund von ausgefallenen Partien kommt es in einzelnen Fällen noch zu Nachholspielen in den Spielklassen. „Damit fehlen uns noch knapp zwölf Spieltage, um die Saison in den Ligen zu Ende zu bringen“, so Reichert.
Das Votum gilt für den Spielbetrieb der Herren. „Die Verantwortlichen für den Jugendspielbetrieb haben ihre eigenen Lösungsparameter und das Zeitfenster im Blick, der Freizeit- und Breitensport wie auch der Frauen- und Mädchenausschuss haben nicht diesen Umfang des Spielbetriebs zu bewältigen, als dass es hier Probleme geben könnte“, so FLB-Chef Kaden. In der Kreisliga der Frauen Oberhavel/Barnim fanden bisher zwölf der geplanten 22 Spieltage statt.
Thema Kreispokal noch nicht besprochen
In der aktuellen Thematik sei bisher noch nicht über den Kreispokal gesprochen worden, bemerkt Reichert. Während sich die Herren im Viertelfinale befinden, das am heutigen Sonnabend stattfinden sollte, sind die Frauen bereits im Halbfinale. Dort wäre der ursprüngliche Termin bereits am vergangenen Sonntag gewesen. „Wenn es die Möglichkeit gibt, wollen wir es versuchen und den Kreispokal in Angriff zu nehmen“, sagt der FK-Vorsitzende. Doch aktuell haben die Ligapartien die Priorität in den Gedankenspielen. Denn noch, so Landes- und Kreisverband unisono, „ruht der Spielbetrieb bis auf Weiteres“


Wie die Verbände ankündigten, werden die Vereine zwei Wochen vor einer möglichen Fortsetzung über die Wiederaufnahme der Saison informiert, um den Trainingsbetrieb wieder starten zu können. Damit ist bereits jetzt klar, dass vor Mai nicht auf Oberhavels Plätzen gespielt werden kann. „Wir könnten noch ohne Englische Wochen auskommen, wenn wir frühzeitig starten und zum Beispiel auch an Pfingsten spielen. Dazu brauchen wir aber die Entscheidung der Politik, wann es wieder losgehen kann“, sagt Reichert. „Außergewöhnliche Situationen brauchen eben auch solche Maßnahmen. Erst einmal müssen bis Ende April die Satzungen und Ordnungen angepasst werden.“ Damit läuft die Zeit auch für den Fußballkreis Oberhavel/Barnim, um die Saison in spätestens 90 Tagen zu beenden.