Gabriel Clemens feiert am Freitag seinen zweiten Auftritt beim Darts Masters, das im Jahr 2023 zum insgesamt elften Mal von der PDC veranstaltet wird. Er war im Vorjahr, als er in der ersten Runde ausschied, der erste deutsche Spieler, der das Turnier bestritten hat, bei dem die 24 Spitzenspieler dabei sind. Der 39 Jahre alte Saarländer steht nach der überragenden Leistung bei der Weltmeisterschaft mit dem packenden Halbfinal-Einzug momentan auf Platz 19 der Weltrangliste. Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick, wie das Turnier in Milton Keynes abläuft.
Wie ist der Modus des Masters?
Die besten 24 Spieler der Order of Merit, also der Geldrangliste der PDC, treten beim Masters an. Die ersten acht Spieler der Weltrangliste haben in der ersten Runde ein Freilos und damit am Freitag, den 27. Januar (ab 20 Uhr), noch frei. Die weiteren 16 Darts-Profis kämpfen dann entsprechend ihrer Position in der Rangliste gegeneinander um den Einzug in die nächste Runde. Der 9. spielt gegen den 24., der 10. gegen den 23. und so weiter. Das Achtelfinale wird dann am Samstag, den 28. Januar, gespielt. Viertelfinale, Halbfinale und Endspiel steigen am Sonntag, den 29. Januar. In der ersten Runde müssen sechs Legs gewonnen werden, im Achtel- und Viertelfinale dann jeweils zehn, in den letzten beiden Runden bis zum Titel dann je elf. Vorjahressieger ist Joe Cullen.
Welche Gegner warten beim Masters auf Clemens?
Aufgrund der Ranglistenposition 19 hat es der Saarwellinger mit dem Portugiesen José de Sousa, der Nummer 14 der Welt, zu tun. Im Falle eines Sieges gegen de Sousa im Achtelfinale auf den unterlegenen WM-Finalisten Michael van Gerwen treffen. Sollte die Sensation gelingen, würde im Viertelfinale das Duell mit Rob Cross oder dem Erstrundensieger aus dem Duell Dimitri van den Bergh gegen Gary Anderson warten. Mögliche Gegner im Halbfinale wären Jonny Clayton oder Peter Wright. Das Aufeinandertreffen mit Weltmeister Michael Smith, der Clemens im WM-Halbfinale gestoppt hatte, oder mit dem Ex-Weltranglistenersten Gerwyn Price, den der Deutsche im WM-Viertelfinale ausgeschaltet hatte, wären erst im Finale möglich.
Um welche Prämien geht es beim Masters?
Beim Masters in Milton Keynes beträgt der Preisgeld-Pool insgesamt 275.000 Pfund (umgerechnet rund 315.000 Euro). Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat die PDC die Summe um 55.000 Pfund (rund 65.000 Euro) erhöht wurde. Der Sieger des Turniers erhält 65.000 Pfund, der unterlegene Finalist noch 30.000 Pfund. Die Halbfinalisten bekommen je 20.000 Pfund, die Viertelfinalisten noch 12.000 Pfund. Allein für die Teilnahme an der 1. Runde werden 4000 Pfund an die qualifizierten Spieler um Clemens ausgeschüttet. Die Einnahmen gehen aber nicht in die Weltrangliste ein, weil die Teilnahme am Turnier durch die Weltranglistenplatzierung beschränkt ist.
Wo wird das Masters übertragen?
DAZN überträgt das Event in Milton Keynes komplett. Als Kommentator ist Elmar Paulke, die deutsche Stimme des Darts, im Einsatz. Als Experten hat er den deutschen Spieler René Eidams an seiner Seite. Der Streamingdienst zeigt alle Spiele des Masters. Im Free-TV gibt es keine Übertragung.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis