In einer Transferperiode ist es schon zur Tradition geworden, dass ein Spielerwechsel zwischen den beiden Rivalen MSV Pampow und FC Mecklenburg Schwerin stattfindet. So auch diesmal: Jean-Pier Bohmann tauscht die Seiten, schließt sich vom FCM dem Oberliga-Aufsteiger aus Pampow an.
"Wir sind schon sehr froh, dass der Wechsel hingehauen hat. Wir sind von Jean überzeugt und hoffen, dass er in Pampow sofort Fuß fasst", sagt Ronny Stamer, der Bohmann bestens kennt. Er trainierte den defensiven Mittelfeldmann im Nachwuchs und bei den Herren des FC Eintracht und beim Nachfolgerklub FC Mecklenburg Schwerin.
Die wichtigsten Sommertransfers zur Saison 2019/20 in M-V
Bohmann war beim FCM jahrelang Leistungsträger. Mit den Landeshauptstädter erreichte er 2016 den Aufstieg in die Oberliga, musste allerdings zwei Jahre später wieder runter in die Verbandsliga. Dort absolvierte der 23-Jährige in der abgelaufenen Spielzeit 24 Partien (ein Tor). MSV-Sportvorstand Mario Kuska: „Der Junge kann Fußball spielen und passt mit seiner Art in unseren Kader. Er wird unseren Spielern im Zentrum mit Sicherheit Druck machen. Aber das wollen wir natürlich auch, um uns zielorientiert zu verbessern."


Nach Evgeni Patman (Brandenburger SC Süd), Rei Oami (TSV Bützow) und Dominic Schnabl (SG Aufbau Boizenburg) ist Bohmann der vierte externe Neuzugang. Aus der eigenen U 19 ziehen die Pampower noch Ricardo Müller und Bastian Laberenz hoch.