Die Landesliga-Fußballer von Fortuna Babelsberg werden in der kommenden Saison nicht mehr von David Karaschewitz trainiert. Der 36-Jährige, der seit der Spielzeit 2018/19 bei den Babelsbergern in der Verantwortung stand, sucht eine neue Herausforderung und schließt sich dem Brandenburgligisten SV Falkensee-Finkenkrug an. „Wir können uns bei ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren nur bedanken und wünschen ihm alles erdenklich Gute“, sagt Christoph Schröder.
Fortunas Teammanager befindet sich aktuell in Gesprächen mit potenziellen Nachfolgern für den wechselnden B-Lizenz-Trainer, der an die Zeit bei den Stern-Kickern „immer positiv zurückdenken“ wird und mit seinem abgebenden Verein über die anstehende Veränderung in offenem Austausch war. „Ich möchte hier auf keinen Fall verbrannte Erde hinterlassen und hoffe, dass der Verein einen Trainer findet, der die Spielphilosophie der letzten Jahre fortsetzt und eine erfolgreiche nächste Saison spielt.“
In Bildern: Die Trainer von Fortuna Babelsberg seit 2001.
Karaschewitz übernahm die Mannschaft im Sommer 2018 als frisch gebackener Landesklasse-West-Meister und führte sie als Aufsteiger auf Tabellenplatz sieben der Landesliga Nord. Die coronabedingt abgebrochene Saison 2019/20 beendeten die Babelsberger nach der Anwendung der Quotientenregelung auf dem dritten Tabellenplatz und machten sich nach zuvor neun Punktspielen in Folge ohne Niederlage Hoffnungen auf den Aufstieg in die Brandenburgliga. „Da haben wir uns schon noch was ausgerechnet und daher war der Abbruch für uns extrem bitter“, sagt „Kara“, der als Defensivspieler unter anderem beim SV Babelsberg 03, dem Ludwigsfelder FC, dem BFC Dynamo, dem Brandenburger SC Süd 05 und dem RSV Waltersdorf aktiv war.
In der inzwischen annullierten Spielzeit 2020/21 konnten die Fortunen nicht mehr an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und sammelten in sieben Spielen nur sieben Punkte. „Dem Team tut nach drei Jahren ein Neuanfang vielleicht ganz gut und ich freue mich sehr auf die kommende Aufgabe“, sagt der neue FF-Coach. Er wird beim Brandenburgliga-Urgestein von Pedro Cardoso als Co-Trainer unterstützt und mit dem bisherigen Finkenkrug-Coach Matthias Stuck (von 2013 bis 2015 bei Babelsberg 03 II) als Sportlichem Leiter zusammenarbeiten.