18. April 2022 / 16:13 Uhr

Nach Remis im Derby: OFC verteidigt die Tabellenführung

Nach Remis im Derby: OFC verteidigt die Tabellenführung

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Lukas Bianchini (mitte) sorgte mit seinem achten Saisontreffer für das Remis zwischen beiden Oberhavel-Teams.
Lukas Bianchini (mitte) sorgte mit seinem achten Saisontreffer für das Remis zwischen beiden Oberhavel-Teams. © Robert Roeske/Archivbild
Anzeige

Brandenburgliga: Das erste Derby beider Teams in der Liga wurde auf Grund der Platzverhältnisse kein fußballerischer Leckerbissen für die Zuschauer.

SV Zehdenick – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Bergner (36.), 1:1 Bianchini (58.). Zuschauer: 310.

Anzeige

Im Premierenduell beider Teams in der höchste Landesspielklasse, zuvor waren alle geplanten Derby-Ansetzungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesetzt worden, trotze der SV Zehdenick dem Tabellenführer eine Punkteteilung ab. Wer sich am Ostersonnabend im Vorfeld auf ein packendes Derby gefreut hatte, wurde aber leider bitter enttäuscht. Denn über weite Strecken boten beide Teams Magerkost. Dennoch zeigten sich die Gastgeber zufrieden, die auf die eigenen Tugenden bauten, daheim ekelig zu agieren und den Gegner immer wieder mit bissigen Zweikämpfen zu nerven. „Damit haben wir es geschafft, gegen den favorisierten Tabellenführer aus Oranienburg einen Punkt zu erkämpfen“, analysiert nach dem Abpfiff SVZ-Trainer Daniel Runge nicht ganz unzufrieden.

Mehr aus der Brandenburgliga

So waren die Gastgeber nach etwas mehr als einer halben Stunde auch urplötzlich in Führung gegangen. Mit einem langen Seitenwechsel bediente Szymon Sidorowicz auf der Gegenseite Dustin Bergner, dessen als Flanke gedachte Eingabe, vorbei an Freund und Feind, am langen Pfosten ins Netz trudelte. Mit diesem Rückstand wurde das Team aus der Oberhavel-Kreisstadt in dieser Phase für einen pomadigen Auftritt bestraft, der nicht dem eines Spitzenteams entsprach. Viele individuelle Fehler, schon beim Spielaufbau, ließen überhaupt keinen richtigen Spielfluss bei den Gästen zu Stande kommen. Nur einmal musste sich Pawel Mariusz Kosarzecki im SVZ-Gehäuse etwas strecken, als er einen Linksschuss von Miguel Unger (24.) aus halbrechter Position glänzend entschärfte.

Lukas Bianchini trifft zum Ausgleich

Zumindest blieb die erhoffte Reaktion bei den Gästen mit Wiederbeginn nicht aus, die nun etwas engagierter und konzentrierter auftraten. So gelang nach einer knappen Stunde der Ausgleich, als Lukas Bianchini nach einem Eckball von Miguel Unger freistehend vollstrecken konnte und zum 1:1 traf. Da sich beide Seiten in der Folge jedoch schwer damit taten, sich erfolgsverheißende Möglichkeiten zu erspielen, blieb es letztlich bei der gerechten Punkteteilung in der Havelstadt. „Wir haben in einem ganz schweren Spiel nach der Pause eine gute Willensstärke bewiesen und somit einen wichtigen Punktgewinn eingefahren“, meinte nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek.

Anzeige

SV Zehdenick: Kosarzecki – Wittur, Mischor, Bruse, Nowak – Sidorowicz (88. Goetz), Kerl (62. Krystek), Karbe, Bergner (90. Rodenhagen) – Schramm (46. Lange), Brandt

Oranienburger FC Eintracht: Blöck – Krüger (46. Klotsche), R. Kretschmann (78. Dellerue), Bonasewicz, Knaack – Hawwa (90. Schönrock) - Lenz, F. Schütze, Schöffel (46. Waclawczyk), Unger (71. Hielscher-Reinelt) - Bianchini

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis