01. April 2020 / 19:19 Uhr

Das Warten auf den Tag X: Wie die Talente des HSC Kontakt und sich fit halten

Das Warten auf den Tag X: Wie die Talente des HSC Kontakt und sich fit halten

Christoph Hage
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
Bei Bendix ist der Ball mit im Spiel. Ihn ins Tor zu werfen, wäre dem Talent des Hannoverschen SC zwar mit Sicherheit lieber, aber so sind sie eben, die derzeitigen Umstände.
Bei Bendix ist der Ball mit im Spiel. Ihn ins Tor zu werfen, wäre dem Talent des Hannoverschen SC zwar mit Sicherheit lieber, aber so sind sie eben, die derzeitigen Umstände. © privat
Anzeige

Mit einer Wir-lieben-Handball-trotz-Corona-Challenge bleiben die Trainer und Jugendspieler des Hannoverschen SC in Zeiten des Sportverbot in Kontakt. Und sie halten die Kinder fit. Die Botschaft: Das Leben geht weiter - wenngleich unter deutlich veränderten Umständen.

„Ganz ehrlich?“, sagt Martin Albrecht und muss schlucken. „Das Training fehlt mir gar nicht so, aber die Jungs fehlen mir.“ Das sei der Auslöser dafür gewesen, dass sich Handball-Trainer des Hannoverschen SC überlegt haben, wie sie den Kontakt trotz des Sportverbots aufrecht erhalten und die Kinder zugleich fit halten können. Die Antwort: eine Wir-lieben-Handball-trotz-Corona-Challenge. Dahinter steckt eine Botschaft: Das Leben geht weiter. Verändern sich die Rahmenbedingungen, passen wir uns eben an.

Anzeige

"Komm, wir machen etwas Eigenes"

Zunächst hatten Albrecht, Benjamin Endorf, Steffen Knipping, Nicole Nürnberger-Dietzsch und Michael Math Links für Youtube-Videos an die knapp 60 Neun- bis Zehnjährigen verschickt, die infolge der Corona-Pandemie die Zeit ja größtenteils daheim totschlagen müssen. „Und dann haben wir gesagt, komm, wir machen etwas Eigenes“, erzählt Albrecht. Und seitdem sehen sie sich wieder – sogar häufiger als zuvor, nur auf andere Art und Weise.

Mehr Berichte aus der Region

Die Trainer teilen sich auf, Albrecht übernimmt die erste Trainingswoche. Ob der Nachwuchs laufen geht, soll dieser selbst entscheiden. Dennoch gibt es einmal in der Woche einen Trainingsplan und darüber hinaus täglich eine Aufgabe, die die jungen Handballer erledigen und freilich mit dem Handy festhalten müssen.

Die Challenge (zu Deutsch: Herausforderung) wird morgens in einer Whatsapp-Gruppe gepostet, die Bewältigung ebenfalls. Vom Seilspringen, über die Stabilisation des Körpers, Verletzungsprophylaxe, bis hin zum Handling des Balles – an Anregungen und Ideen mangelt es nicht.

Anzeige
Lukas macht es sich auf der Matte nicht bequem, er trainiert.
Lukas macht es sich auf der Matte nicht bequem, er trainiert. © privat

Auszüge der Aufgaben: Der Handball muss auf der Wurfhand getippt werden, wechselnd auf der Handfläche und dem Handrücken. Zwei Tennisbälle, im Zweifel gehen auch Orangen oder Äpfel, werden fallen gelassen und jeweils abwechselnd mit der linken und rechten Hand gefangen.

"Ihr dürft natürlich trotzdem angeben"

Einem Spieler wird ein Hacky-Sack zugeworfen und erst, während dieser in der Luft ist, gesagt, mit welcher Hand der Ball gefangen werden darf. Während mit der einen Hand ein Tuch hin- und hergewedelt wird, muss mit der anderen Hand ein Tennisball gefangen werden – mit häufigen Handwechseln versteht sich.

Anstrengende Aufgaben waren ebenfalls dabei: Auf einem Bein stehend einen Handball fangen, zum Beispiel, Seilspringen in verschiedenen Ausführungen, oder während einer Liegestütze abwechselnd mit dem Knie die Ellenbogen berühren. „Es zählt nicht die beste Leistung – aber ihr dürft natürlich trotzdem angeben“, sagen die Trainer.

Corvin und Nikolas geben die Vorturner vor der Kamera.
Corvin und Nikolas geben die Vorturner vor der Kamera. © privat

Es wird geschwitzt, probiert, gelacht. Die Spieler sind beschäftigt und halten das Training aufrecht – die Trainer können sie täglich sehen. Albrecht schont sich selbst nicht, zumal er von seinem Sohn zu hören bekommt: „Papa, die Übungen machen viel mehr Spaß, wenn du dabei bist.“ Er mimt den Vorturner, „damit die Jungs etwas haben, worüber sie sich schlapplachen können“.

Und wenn Tag X, also der Tag, an dem sie sich endlich wieder in die Arme schließen können, gekommen ist, wollen die HSC-Trainer eine große Party schmeißen – und die Sieger auszeichnen. Die Vorfreude steigt. Von Tag zu Tag. Mit jeder Challenge.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!