Das Zwischen-Update der Bundesliga-Marktwerte, das transfermarkt.de am Donnerstagmittag veröffentlicht hat, umfasst zwar längst nicht alle Spieler der Beletage - nur rund ein Fünftel der Profis haben aufgrund ihrer Entwicklungen der vergangenen Wochen einen neuen Wert bekommen. Dennoch fallen bei diesem Ranking einige Zahlen ins Auge. Besonders viel hat sich beim BVB getan - allerdings nicht nur in positiver Hinsicht.
Während der neue Marktwert von Julian Brandt bei 35 Millionen Euro liegt (Abfall von 12,5 Prozent), musste Jadon Sancho sogar Einbußen in Höhe von 14,5 Prozent verkraften. Da der junge Engländer mit 117 Millionen Euro allerdings den Top-Wert der gesamten Liga (noch vor den Bayern-Stars Serge Gnabry, Joshua Kimmich und Alphonso Davies) stellte, gehört er mit nun immer noch 100 Millionen Euro Marktwert nach wie vor zu den besten und begehrtesten Fußballern der Bundesliga. In der Neubewertung erhielt auch BVB-Juwel Youssoufa Moukoko, seines Zeichens jüngster Bundesliga-Spieler aller Zeiten, seinen ersten Marktwert. Dieser wurde umgehend auf zehn Millionen Euro taxiert.
Die größten Updates des Zwischenupdates in der Bildergalerie: Jetzt durchklicken!
Zwischenupdate der Bundesliga-Marktwerte: Die 20 größten Entwicklungen plus ein Neuling.
Zwischenupdate rückt insbesondere junge Spieler in den Fokus
Zweifelsohne zu den größten Gewinnern gehören die Senkrechtstarter Florian Wirtz von Bayer Leverkusen (Steigerung von 140 Prozent auf 24 Millionen Euro Marktwert) und Dortmunds Giovanni Reyna (Steigerung von 100 Prozent auf 30 Millionen Euro Marktwert). Vor allem auf junge Spieler wie eben Wirtz oder Reyna zielte dieses Zwischen-Update ab - sowie auf Akteure, die besonders stark oder schwach performt haben und jene, die inzwischen eine Rolle in der Nationalelf spielen.
Nach Angaben von transfermarkt.de sind "bei der Berechnung des Marktwertes unter anderem sportliche Leistungen und das Alter des Spielers relevant". Außerdem fließen neben weiteren Faktoren die Zukunftsperspektive des Spielers, die real existierende Nachfrage am Transfermarkt oder etwa bisher gezahlte Ablösesummen für den Spieler in die Kalkulation ein.