Chemie testet fleißig, schaut sich viele neue Spieler an – nur die Verpflichtungs-Meldungen bleiben aus. Zuletzt war man in Leutzsch von Anton Kanther und Luca Beckenbauer angetan, doch beide Spieler sagten ab. Am Mittwoch spielen die Grün-Weißen gegen Halle.
Leipzig. Andy Müller-Papra, der sportliche Leiter der BSG, hat keine positiven Nachrichten: "Beide Spieler haben uns abgesagt. Bei Kanther finde ich das schon ärgerlich und es hat einen faden Beigeschmack, denn die Entscheidung war wohl bereits gefallen, bevor wir mit ihm verhandeln konnten. Ich weiß nicht, was ausschlaggebend war, ob das Geld, die Perspektive oder die Nähe zur Familie“.
DURCHKLICKEN: Das sind die Eindrücke vom Testspiel BSG Chemie gegen FC International
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner
×
1 / 10
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Die Begegnungen der BSG Chemie gegen den FC International gingen selten so deutlich für eine Vertretung aus. Denn dieses Mal konnten die grün-weißen Gastgeber mit 5:0 (2:0) Toren klar gewinnen.
© Christian Donner Photography
Kanther hatte überraschend in Fürstenwalde einen Vertrag unterschrieben, obwohl er bei den Leutzschern gegen Inter beim 5:0-Sieg mitgewirkt hatte. Laut Müller-Papra hätte er gut ins Team gepasst.
Verstärkungen und keine Ergänzungen
Auch Luca Beckenbauer hat Chemie abgesagt: "Er war sich nicht zu 100 Prozent sicher, nach Leipzig zu kommen, einen richtigen Grund hat er nicht genannt. Ihm hat gefallen, wie er hier aufgenommen wurde, aber ihm fehlte wohl die Überzeugung“, so Müller-Papra. Damit wird also nichts mit dem großen Namen im bescheiden-realistischen Leutzsch.
DURCHKLICKEN: Sie stehen bereits unter Vertrag bei der BSG
Benjamin Bellot (29 Jahre), Torwart, im Verein seit 2019, Vertrag bis 2022.
×
1 / 23
Benjamin Bellot (29 Jahre), Torwart, im Verein seit 2019, Vertrag bis 2022.
© BSG Chemie / Christian Donner
Julien Latendresse-Levesque: Ziel unbekannt.
© Christian Donner Photography
Stefan Karau (34 Jahre), Innenverteidiger, im Verein seit 2014, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Manuel Wajer (25 Jahre), Verteidiger, im Verein seit 2015, Vertrag bis 202.
© BSG Chemie / Christian Donner
Benjamin Schmidt (30 Jahre), Innenverteidiger, im Verein seit 2014, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Burim Halili: wechselt zum FC Carl Zeiss Jena.
© Imago/Picture Point
Björn Nikolajewski: Ziel unbekannt.
© BSG Chemie / Christian Donner
Denny Krahl: Ziel unbekannt.
© BSG Chemie / Christian Donner
Philipp Wendt (23 Jahre), Mittelfeld, im Verein seit 2017, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Benjamin Boltze (33 Jahre), Mittelfeld, im Verein seit 2019, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Tarik Reinhard (23 Jahre), Mittelfeld, Neuzugang, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie
Max Keßler (21 Jahre), Mittelfeld/Rechtsaußen, im Verein seit 2018, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Alexander Bury (28 Jahre), Mittelfeld/ Linksaußen, im Verein seit 2016, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Andy Wendschuch (32 Jahre), Mittelfeld, im Verein seit 2018, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie / Christian Donner
Morgan Fassbender (21 Jahre), offensives Mittelfeld, Neuzugang, Vertrag bis 2021 (mit Option bis 2022).
Florian Schmidt: bleibt im Verein; Funktion offen.
© Christian Donner Photography
Florian Kirstein (24 Jahre), Angriff, im Verein seit 2017, Vertrag bis 2021.
© Christian Donner Photography
Tomáš Petráček: Ziel unbekannt.
© Christian Donner
Benjamin Luis (20 Jahre), Angriff, Neuzugang, Vertrag bis 2021.
Stephané Mvibudulu (27 Jahre), Sturm, im Verein seit 2020.
© Facebook BSG Chemie Leipzig
Tom Müller (19 Jahre), Abwehr, im Verein seit 2020, Vertrag bis 2021.
© BSG Chemie
Lucas Surek (23 Jahre), Mittelfeld, im Verein seit 2020, Vertrag bis 2021 plus Option auf ein weiteres Jahr.
© Christian Donner
Pascal Pannier Ziel unbekannt.
© Andre Kempner
"Wir sind aber entspannt, denn wir sind gut besetzt und haben keine Not“, so Müller-Papra. "Wir schauen weiter, aber wir haben noch einen Monat Zeit bis Ende der Transferphase. Da wird noch einiges geschehen, wenn Spieler merken, dass gewisse Dinge nicht mehr funktionieren“. Wenn man tätig werde, dann müsse es absolut passen, Verstärkungen und keine Ergänzungen werden gesucht.
Starkes Signal an den Nachwuchs
Was ihn wirklich erfreut, ist der Quasi-Zugang aus der eigenen U19. Mit Tom Gründling hat es erstmals nach der Neuformierung der BSG Chemie ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft geschafft.
Der Mittelfeldspieler kommt aus der Zentrale, wurde zuletzt auf der Außenposition eingesetzt. Und erzielte bereits zwei Treffer in den Testspielen. "Er hat eine gute Qualität und es macht Spaß, ihm zuzuschauen“, sagt der sportliche Leiter, "das ist ein starkes Signal an den Nachwuchs, dass man es schaffen kann. Da wird eine tolle Arbeit geleistet!“
Der aktuelle Kader umfasst derzeit 21 Spieler, der zuletzt gegen Markkleeberg getestete Buchmann bekam kein Vertragsangebot. Lucas Surek (u.a. HFC Nachwuchs, Köln II, Halberstadt, Erfurt, Naestved BK) hingegen wird beim Test am Mittwoch gegen den VfL Halle (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) erneut getestet.