Die Teilnehmerzahl könnte für den Standort Hannover nicht passender sein können: 96 Duos kämpfen am Sonntag, 19. Januar, beim 2. NFV-E-Football-Cup ab 13 Uhr (Einlass: 12 Uhr) um Niedersachsens Krone im virtuellen Fußball. Auf die Konsolenkünstler wartet bei der zweiten Landesmeisterschaft eine ganz besondere Kulisse.
192 Gamer, 96 Duos, 48 Bildschirme, 24 Konsolen
In der Swiss-Life-Hall, wo tags zuvor die Fußballer ihre Champions ermitteln, werden – eingerahmt von der Rundumbande und den beeindruckenden Tribünen – 192 Gamer ihre Besten im Spiel Fifa 20 an der Playstation 4 ausspielen, die sich damit für die Titelkämpfe auf Bundesebene qualifizieren. Es wird also voll auf dem Kunstrasen!
„Wir wollen virtuellen und den echten Fußball zusammenbringen, die Zuschauern sollen den Spielern hautnah über die Schultern gucken können“, erläutert Jan Baßler aus dem Direktorium des gastgebenden Niedersächsischen Fußballverbandes die Beweggründe, die Veranstaltung mit dem SPORTBUZZER Masters 2020 präsentiert von TOTO - der Fußballwette von LOTTO Niedersachsen zusammenzuführen.
Das sind die Bilder vom 1. NFV-E-Soccer-Cup powered by SPORTBUZZER:
Die Mannschaften haben sich zum Großteil über Meisterschaften auf lokaler Ebene qualifiziert. Von Ende Oktober bis Anfang Januar wurden in 31 der insgesamt 33 Kreise des NFV Kreismeister ermittelt. Diese wie auch die jeweils Zweit- und Drittplatzierten haben ihr Ticket nach Hannover gelöst. Wenig Anreisestress haben die Duos des STK Eilvese, TSV Gestorf und RSV Seelze, die bei den Titelkämpfen des Kreises Region Hannover die Nase vorn hatten, die bekanntesten Namen niedersachsenweit haben wohl der VfB Oldenburg und der TuS Celle FC.
"Die Vorfreude ist riesig"
Gesetzt waren darüber hinaus die drei besten Teams von der Premierenveranstaltung Anfang des Jahres: Titelverteidiger TSV Fortuna Oberg aus dem Kreis Peine, der TuS Esche und TSV Altenweide. „Die Vorfreude ist riesig“, sagt Anton Birjukov, der zusammen mit Roma Rotmann bei der ersten Auflage triumphierte.
Gezockt wird auf 24 Konsolen im Modus „Zwei gegen zwei“ auf 48 Bildschirmen – erst in der Vorrunde mit jeweils vier Teams pro Gruppe, dann in der K.-o.-Phase. Sicher in die nächste Runde kommen die Ersten und Zweiten, auch die Drittplatzierten spielen noch eine Qualifikationsrunde, sogar die acht besten Viertplatzierten dürfen auf den Einzug in die heiße Phase hoffen.



Auf die Konsolenkünstler wartet ein ganz besonderes Highlight: „Einige Partien werden auf einer 5x3 Meter großen Leinwand übertragen“, verrät Tobias Siewerin aus dem E-Football des NFV. Und das sogar schon ab Vorrunde. „Wir wollen den Spielern eine große Bühne bieten“, betont Siewerin.
Auch die Zuschauer kommen auf ihre Kosten – und das übrigens bei freiem Eintritt. Es werden mehrere Konsolen zur Verfügung stehen, an denen auch die Besucher ihr Können am Controller unter Beweis stellen können. Zu Gast sind auch die E-Sports-Profiteam des VfL Wolfsburg, SV Meppen und von Hannover 96.
Bilder von der Kreismeisterschaft des NFV-Kreises Region Hannover im E-Football in Barsinghausen:
Fans und Zuschauer können auch gegen die Profis zocken – und ihnen im besten Falle virtuell die ein oder andere Bude einschenken. Zudem gibt es Fotoboxen, Zuschauerpreise und eine Tombola – und vor allem die Möglichkeit, personalisierte Fifa-Karten zu erstellen.
Einige Fans der Vereine haben sich schon angekündigt. „Unser Ziel ist es, dass rund 1000 Zuschauer zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Halle sind“, sagt Siewerin. „Eigentlich sind solche Turniere eine eher ruhige Veranstaltung, die Fans in der Swiss-Life-Hall werden sich aber sicherlich bemerkbar machen. Das gibt den Spielern ein besonderes Gefühl.“ Für die nötige Unterhaltung wie Knut Seidel sorgen, der auch schon die Gruppenauslosung moderiert hat.
eFootball-Kreismeisterschaft in Wolfsburg
Gruppe 1
SV GW Waggum, SV Jelmstorf, TSV Sudheim II, VfB Oldenburg
Gruppe 2
1. FC Sarstedt, SV Handorf-Langenberg, TSV Arminia Vöhrum, TSV Uesen
Gruppe 3
SG Platjenwerbe, TSV Sülfeld, TuSG Wiedensahl, VfB Peine
Gruppe 4
FC Heeseberg, SV Innerstetal, TSV Bassen, TSV Holenberg
Gruppe 5
FC Lune, RSV Seelze, SV Marhorst, TuS Celle FC
Gruppe 6
Sparta 09 Nordhorn, TuS Bodenteich, TuS Eschede, VfL Salder
Gruppe 7
RSV Geismar-Göttingen 05, SV DJK Elsten, SV GW Hodenhagen, SV Lengerich/H.
Gruppe 8
ASV Altenlingen, FC Sülbeck-Immensen, FSV Algermissen, SC Union Emlichheim
Gruppe 9
MTV Soltau, SC Hemmoor, SV Bruchhausen-Vilsen, SV Wistedt
Gruppe 10
BV Bockhorn, FC Hagen-Uthlede, SG Wehrstedt/Salzdetfurth, TuS Zeven
Gruppe 11
TSV Altenwalde, TSV Gestorf, TSV Lamme II, VfL Rötgesbüttel
Gruppe 12
FC Oste-Hamme, SV Eichsfeld, SV Vorwärts Nordhorn, TuS Dangastermoor
Gruppe 13
FC Wesuwe, MTV Hondelage, SF Wüsting-Altmoorhausen, STK Eilvese
Gruppe 14
SV Eintracht Afferde, TSV Okel, VfL Westercelle, VfL Wildeshausen
Gruppe 15
FSG Pollhagen/N./L., SV BE Steimbke, TSV Stelle, VfL Stenum
Gruppe 16
Sprakensehler SV, SV RW Hörden, TSV Langenholtensen, TSV Lenne
1. eFootball-Kreismeisterschaft Göttingen-Osterode
Gruppe 17
SV Concordia Suurhusen, SV Schladen, TSV Karlshöfen, TSV Wechold-Magelsen
Gruppe 18
MTV Hattorf, SC Haßbergen, TSV St. Jürgen, VfR Hehlen
Gruppe 19
1. FC Wedelheine, BV Varrelbusch, SV BW Bornreihe, TuS Ebstorf
Gruppe 20
DJK Germania Wolfsburg, FC Pfeil Broistedt, VfL Mullberg, VfL Rottorf
Gruppe 21
SC Melle 03, SV Hansa Friesoythe, TSV Fortuna Oberg, VfB Hemeringen
Gruppe 22
SC Tewell, TuS Celle FC II, TuS Eintracht Rulle, TV Dinklage
Gruppe 23
FSV Langwedel-Völkersen, SFN Vechta, SV Fortuna Wirdum, SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte
Gruppe 24
FC Flegessen/Hasperde, MTV Borstel-Sangenstedt, SG Rodenberg, SpVg Süpplingen
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis