In sogenannten Webinaren (Seminare, die online stattfinden) wird der Niedersächsische Fußball-Verband seinen Mitgliedervereinen die vier Szenarien genauer vorstellen, die derzeit die Zukunft des Amateurfußballs in Niedersachsen bedeuten könnten. Diese lauten:
Erstens: Abbruch und Annullierung der Saison
Zweitens: Abbruch und eine Wertung der Spielzeit unter Berücksichtigung der Quotientenregelung mit Auf- und Absteigern
Drittens: Abbruch und eine Wertung der Spielzeit unter Berücksichtigung der Quotientenregelung ohne Absteiger
Viertens: Fortsetzung der Saison
In der Online-Veranstaltung, die für die Vereine der Bezirke Braunschweig und Hannover um 9.30 Uhr beginnt, werden den Klub-Vertretern die vier möglichen Szenarien inklusive der dazugehörigen Pro- und Contra-Liste von Juristen genauer erläutert. Außerdem wird es wahrscheinlich um das Thema Verträge und Trainer-Gehälter gehen, und die Vereine können natürlich Fragen stellen.
Die Veranstaltung soll rund 90 Minuten dauern. Im Anschluss an das Webinar der Bezirke Braunschweig und Hannover sind Lüneburg und Weser-Ems um 11.30 Uhr dran.



"Im Kontext der am 6. Mai von der Bundesregierung verkündeten weiteren Reduzierungen der Corona-Beschränkungen und insbesondere mit Blick auf die durch die Landesregierung für den Sport in Niedersachsen geltenden Lockerungen halten wir diesen Schritt für sinnvoll und notwendig“, sagte NFV-Präsident Günter Distelrath bereits vor einige Tagen.
Dem schloss sich damals auch Gifhorns Kreis-Chef Ralf Thomas an: "Dann können wir alle Vereine auf den gleichen Wissensstand bringen. Die Vereinsvertreter können Fragen stellen und überlegen, für welche Variante sie beim außerordentlichen Verbandstag stimmen wollen."