Wachablösung beim FC Bayern! Nach Informationen der Bild am Sonntag wird Niklas Süle in der kommenden Saison als Abwehrchef des Rekordmeisters fungieren – und nicht mehr Mats Hummels oder Jérôme Boateng. Das hätte der neue Trainer Niko Kovac in Abstimmung mit den Bayern-Bossen um Sportdirektor Hasan Salihamidzic, Präsident Uli Hoeneß und Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge beschlossen.
Kovac hat den Auftrag, die Mannschaft nach und nach zu verjüngen. In der Innenverteidigung legt er damit los. Der 22-jährige Süle erhält den Vorzug vor Hummels und Boateng, die beide 29 Jahre alt sind. Hummels bleibt selbstverständlich erste Wahl bei den Münchnern, Boateng könnte sogar noch verkauft werden und muss sich bei einem Verbleib an der Säbener Straße wohl hinten anstellen.
Transfers: Die Sommer-Zugänge der Bundesliga-Klubs 2018/19
Schon 2017/2018 mehr Spiele als Hummels und Boateng
Süle, der im vergangenen Sommer von der TSG Hoffenheim nach München gewechselt war, absolvierte in seiner ersten Saison bei den Bayern insgesamt 42 Spiele – deutlich mehr, als viele Fans erwartet hatten, und mehr als die Konkurrenten Hummels und Boateng.



Der Nationalspieler (elf Einsätze) zeigte dabei, dass er das nötige Format für die Bayern hat. Während er im Supercup gegen Frankfurt (5:0, der SPORTBUZZER berichtete) über 90 Minuten auf dem Platz stand, erhielt Boateng im DFB-Pokal gegen Drochtersen/Assel den Vorzug – allerdings vor allem deshalb, weil Süle für kommende Aufgaben geschont wurde.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis