Die Sorgen von Joachim Löw werden nicht kleiner. Auch bei den letzten beiden Länderspielen des DFB-Jahres am Samstag gegen Weißrussland (20.45 Uhr/RTL) und am Dienstag gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) muss der Bundestrainer eine ganze Reihe von Stars ersetzen. Neben den Langzeitverletzten fehlen unter anderem Marco Reus und Kai Havertz.
„Es ist ärgerlich, dass sich nie eine Mannschaft einspielen kann. Deshalb sind wir vielleicht mit unserer Idee, mit unserer Marschroute etwas hinten dran“, klagt der Bundestrainer. Tatsächlich hat er gut ein halbes Jahr vor der EM noch viele offene Fragen – allen voran bei den eigentlich fest eingeplanten Leroy Sané und Niklas Süle. Wann kann mit einer Rückkehr gerechnet werden?
Die DFB-Kandidaten für die EM 2021 im Chancen-Check
Leroy Sané arbeitet in den USA an der Rückkehr
Natürlich will sich offiziell niemand zu einem möglichen Termin äußern, zu schwerwiegend sind die Verletzungen – in beiden Fällen ein Kreuzbandriss. Während Sané, der aktuell in den USA mit einem Personaltrainer an der Rückkehr arbeitet und gerade erneut mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, stetig Fortschritte macht und im Frühjahr wieder angreifen will, gibt es bei Süle offenbar erneut Komplikationen.
Nach Informationen des SPORTBUZZER macht man sich sowohl beim FC Bayern als auch beim DFB große Sorgen, dass der Innenverteidiger in dieser Saison gar nicht mehr auf dem Platz stehen wird – damit wäre auch die EM-Teilnahme nahezu ausgeschlossen.



Das Problem ist, dass sich Süle bereits zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren am linken Knie verletzt hat und sich die Ausfallzeit durch die Vorschädigung um einiges verlängern kann. Hinzu stellte sich bei der OP heraus, dass auch der Meniskus lädiert ist, was die Gefahr einer erneuten Verletzung deutlich erhöht. Auch aus diesem Grund haben die Ärzte Süle dringend dazu geraten, nicht zu früh wieder einzusteigen.
Auch beim möglichen Süle-Ersatz Antonio Rüdiger gibt es Probleme
Bitter für Löw, dass es auch von einem potenziellen Süle-Ersatz, Antonio Rüdiger, schlechte Nachrichten gibt. Der Abwehrbulle des FC Chelsea musste aufgrund von anhaltenden Leistenproblemen in der vergangenen Woche erneut operiert werden, fällt noch mal rund vier Wochen aus. In dieser Saison absolvierte er erst 45 Pflichtspielminuten und wird dem DFB frühestens bei den nächsten Länderspielen im März zur Verfügung stehen.