Jetzt ist es offiziell: Niko Kovac wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg. Das bestätigte der Klub am Dienstagvormittag. Der 50-Jährige übernimmt das Amt von Florian Kohfeldt, der nach dem letzten Spieltag der Saison 2021/22 von den Verantwortlichen des Vereins freigestellt worden war. Kovac erhält einen Vertrag bis 2025 und bringt Bruder Robert als Co-Trainer mit. "Über weitere Verstärkungen für das Trainerteam wird der VfL Wolfsburg in den kommenden Tagen informieren. Wann der neue Cheftrainer offiziell in Wolfsburg vorgestellt wird, wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben", teilt der Klub mit.
"Es war mir bei der Besetzung des Trainerpostens wichtig, dass wir nicht nur schnell jemanden finden, sondern vor allem auch einen Trainer verpflichten, der den VfL Wolfsburg langfristig entwickeln und nach vorne bringen kann", wird VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke in einer offiziellen Mitteilung zitiert: "Von daher freut es mich sehr, dass wir Niko von unserem Weg überzeugen und für den VfL gewinnen konnten. Er steht für eine konsequente sowie erfolgsorientierte Arbeit und ich bin überzeugt, dass die Mannschaft in den kommenden Jahren seine Handschrift tragen wird."
Für Kovac ist es eine Rückkehr in die Bundesliga. Nach Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München ist der VfL Wolfsburg für den Kroaten die dritte Trainerstation im deutschen Oberhaus. Neben dem sensationellen DFB-Pokal-Gewinn 2018 mit der SGE, gewann der Ex-Profi nach seinem Wechsel zu Bayern München in der Saison 2018/19 das Double aus Meisterschaft und Pokal. Zuletzt war Kovac bis zu seiner Entlassung am Jahresende bei der AS Monaco als Cheftrainer tätig.
Nun soll er den VfL Wolfsburg nach einer mäßigen Saison zu alter Stärke führen. Florian Kohfeldt, der das Amt erst im November 2021 von Mark van Bommel übernommen hatte, konnte die hohen Erwartungen der Niedersachsen nicht erfüllen. In 25-Bundesligaspielen gelangen dem 39-Jährigen lediglich acht Siege, bei fünf Unentschieden und zwölf Niederlagen.