26. Juli 2021 / 12:15 Uhr

Nimmt der VfR Evesen beim Volksbank-Masters Revanche?

Nimmt der VfR Evesen beim Volksbank-Masters Revanche?

Uwe Kläfker
Schaumburger Ztg. / Schaumburger Nachrichten
x-Tim Harmening
Der Algesdorfer Tim Harmening (links) und VfR-Kicker Hassan Ghonaim stehen sich erneut gegenüber, diesmal beim Volksbank-Masters in Lüdersfeld. © Uwe Kläfker
Anzeige

Am Dienstag startet das Turnier beim TuS Lüdersfeld. Ab 20 Uhr greift der Titelverteidiger gegendenTSV Algesdorf ein. Der TSV Hagenburg sagt seine Teilnahme wegen Corona ab, ein Nachrücker ist schnell gefunden.

Das Volksbank-Masters in Lüdersfeld steht in den Startlöchern. Am Dienstag geht es los, der Landesligist VfL Bückeburg erwartet ab 18 Uhr den krassen Außenseiter ETSV Haste. Für den Kreisligisten ist es die erste Teilnahme am prestigeträchtigen Vorbereitungsturnier. Um 20 Uhr gibt es ein Wiedersehen zwischen dem VfR Evesen und dem TSV Algesdorf, die sich erst am Sonntag im Finale des Schaumburger Sparkassen-Cups gegenübergestanden haben. "Dann kann Evesen ja Revanche nehmen", sagt der Lüdersfelder Vereinsboss Günter Schiller.

Anzeige

Wir möchten keine andere Mannschaft anstecken

Es gibt aber auch schon die ersten Wolken am Masters-Himmel. Der TSV Hagenburg hat seine Teilnahme am Montag abgesagt. "Wir haben zwei Coronafälle und uns an die Vorschriften gehalten. Die Mannschaft hat sich seit der Niederlage im Achtelfinale des Sparkassen-Cups nicht mehr getroffen und auch nicht mehr miteinander trainiert", berichtet TSV-Spartenleiter Dietmar Thake, der kein Risiko eingehen will. "Wir möchten keine andere Mannschaft anstecken, deshalb haben wir uns zur Absage entschlossen. Das macht uns traurig", sagt Thake, der immer noch auf einen Rückruf des Gesundheitsamtes wartet. "Wir haben alles gemeldet, aber wir wissen nicht, wie wir uns weiter verhalten sollen. Da kommt nichts." Auch TSV-Trainer Felix Dyck geht mit seinem Spartenleiter konform: "Es gibt zum Schutz aller aus unserer Sicht keine Alternative."

Aber der TuS Lüdersfeld hat schnell reagiert, den TuS SW Enzen als Ersatz gewonnen. Der Bezirksligist war auf der Teilnehmerliste als erster Nachrücker vorgesehen. "Wir danken den Enzern, dass sie so unproblematisch eingesprungen sind", sagt Schiller. Die Schwarz-Weißen greifen am Mittwoch ins Turnier ein, spielen ab 18 Uhr gegen den Staffelkonkurrenten SC Rinteln. Das zweite Mittwochspiel bestrieten ab 20 Uhr der MTV Rehren A/R und der klassentiefere SV Obernkirchen.

Was müssen die Zuschauer beachten? Eine Testpflicht wie zuletzt beim Endspiel im Sparkassen-Cup wird es nicht geben. Als Kontaktnachverfolgung setzt der Verein die Luca-App ein. Wer die nicht auf dem Handy hat, kann seine Daten auch auf einem Zettel beim Eingang hinterlassen. "Wir vertrauen auf die Besonnenheit und den Verstand der Zuschauer", sagt Schiller. Eine Maske wird zumindest für den Gang auf die Toilette benötigt.

Anzeige

Die Kabinen seien nur für Personen zu betreten, die auch auf dem Spielberichtsbogen stehen oder zum Spielgeschehen gehören.

Schiller erwartet nicht so viele Zuschauer wie vor Corona, als das Turnier 2019 mal wieder ein Publikumsmagnet war. "Wenn wir 50 Prozent davon erreichen, sind wir zufrieden." Es gehe vornehmlich darum, die Veranstaltung am Leben zu erhalten, so der Vorsitzende. 2020 war das Volksbank-Masters wegen der Pandemie ausgefallen.

Die Halbfinalspiele finden am Freitag statt, die Finalspiele am Sonntag. Am spielfreien Donnerstag ist dennoch Betrieb auf der Lüdersfelder Sportanlage, ab 18 Uhr spielt der TuS Lüdersfeld II gegen den Nachbarn TuS Jahn Lindhorst II. Ab 20 Uhr sind dann die Kreisligisten unter sich, der TuS erwartet den SV Victoria Sachsenhagen.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld auf WOW und fiebere live mit!