Für die frisch gebackenen Brandenburgliga-Fußballer vom SV Zehdenick wird es am Sonnabend ernst: Trainer Daniel Runge bittet im Löwenberger Waldstadion zum Leistungstest, ehe am Montagabend (20. Juli) auf dem Havelsportplatz wieder das Mannschaftstraining aufgenommen wird. Mit dabei ist dann ein weiterer Offensivspieler: Bryan Bremer kommt vom Nordberliner SC aus der Berliner Landesliga, hat mit dem Club aber auch schon Berlin-Liga-Erfahrung gesammelt.
In Bildern: Das sind die wichtigsten Sommertransfers Brandenburgs 2020/21.
Bremer ist nach Enes Cakir bereits der zweite Akteur, der von den Nordberlinern nach Oberhavel kommt. „Sogar der sportliche Leiter des Nordberliner SC hat mich zu diesen Wechseln beglückwünscht“, schwärmt SVZ-Manager Ronny Erdmann. Der 23-jährige Bremer sei ein bodenständiger Typ, der im Training sofort überzeugt habe. „Er ist schnell und nach vorne sehr gefährlich“, so Erdmann, der sich freut, dass es mit solchen Neuzugängen gelingt, den bestehenden Zehdenicker Mannschaftskern gezielt zu verstärken. Dies sei nach dem Aufstieg in die Brandenburgliga gelungen. In der Offensive wird Bryan Bremer, der in der abgebrochenen Saison 2019/20 in 20 Spielen für den Nordberliner SC zehnmal in der Landesliga traf, den Konkurrenzkampf anheizen.
Zuvor hatten die Zehdenicker für ihre Angriffsabteilung bereits Dustin Bergner vom Nachbarn aus Altlüderdorf zurück an die Havel gelotst. Vom letztjährigen Konkurrenten um den Auftstieg, Fortuna Glienicke, konnte der SVZ Milan Elbe loseisen. Außerdem kommt Philipp Schramm von der SG Storkow aus der Kreisoberliga.