Als Jungstar durch die europäischen Ligen rennen und auf sich aufmerksam machen: Das haben sie alle geschafft! Zum 16. Mal vergibt die italienische Zeitung "Tuttosport" den "Golden-Boy-Award", die Auszeichnung für den besten Jungprofi unter 21 Jahren in Europa. Und nun sind die Nominierungen raus!
Europäische Toptalente wie der 19-jährige Franzose Kylian Mbappé (Paris St. Germain), der aktuell die Weltmeisterschaft in Russland aufmischt, stehen auf dieser Liste. Auch Justin Kluivert vom AS Rom, der Sohn von Patrick Kluivert, ist nominiert, genau wie Torwart Luca Zidane (Real Madrid), dessen Vater der ehemalige Weltfußballer Zinedine Zidane ist.
Und auch einige Jungstars aus der Bundesliga sind nominiert. Insgesamt 14 Profis aus der deutschen Eliteklasse haben es auf die Liste geschafft.
Klickt euch durch die Bildergalerie und seht, welche Toptalente aus der Bundesliga nominiert wurden.
"Golden-Boy-Award": Die Kandidaten aus der Bundesliga
Hier abstimmen: Wer ist der beste nominierte Bundesliga-Spieler?
Wer diesen Award gewinnt, kann sich einer rosigen Zukunft fast sicher sein. Die Gewinner der vorherigen Golden-Boy-Awards sind heute jedem Fußballfan ein Begriff: Darunter sind die späteren Weltstars Lionel Messi, Paul Pogba und Cesc Fabregas. Auch ein Deutscher konnte bereits gewinnen: Weltmeister Mario Götze war im Jahr 2011 der "Goldene Junge".
"Golden -Boy-Award": Die vollständige Liste
Das sind die Nominierten aus den anderen Ländern:
England (17 Talente)
Brahim Díaz, Manchester City, Phil Foden, Manchester City, Manu García, Manchester City, Lukas Nmecha, Manchester City, Angel Gomes, Manchester United, Diogo Dalot, Manchester United, Timothy Fosu-Mensah, Manchester United, Trent Alexander-Arnold, FC Liverpool, Herbie Kane, FC Liverpool, Ben Woodburn, FC Liverpool, Marcus Edwards, Tottenham Hotspur, Juan Foyth, Tottenham Hotspur, Callum Hudson-Odoi, FC Chelsea, Reiss Nelson, FC Arsenal, Stephy Mavididi, FC Arsenal, Jeff Reine-Adelaide, FC Arsenal, Tom Davies, FC Everton
Spanien (10 Talente)
Carles Aleñá, FC Barcelona, Lazar Carević, FC Barcelona, Franchu, Real Madrid, Martin Ödegaard, Real Madrid, Achraf Hakimi, Real Madrid, Luca Zidane, Real Madrid, Antonio Moya Vega, Atlético Madrid, José María Amo, FC Sevilla, Bilal Boutobba, FC Sevilla, Alejandro Pozo, FC Sevilla
Italien (11 Talente)
Leandrinho, SSC Neapel, Mirko Antonucci, AS Rom, Justin Kluivert, AS Rom, Yann Karamoh, Inter Mailand, Patrick Cutrone, AC Milan, Abdou Diakhate, AC Florenz, Rafik Zekhnini, AC Florenz, Musa Barrow, Atalanta Bergamo, Pedro Pereira, FC Genua, Lorenzo Callegari, FC Genua, Kwang-Song Han, Cagliari Calcio, Arnel Jakupovic, FC Empoli
Frankreich (10 Talente)
Kylian Mbappé, Paris Saint-Germain, Pietro Pellegri, AS Monaco, Moussa Sylla, AS Monaco, Yusuf Sari, Olympique Marseille, Houssem Aouar, Olympique Lyon, Malang Sarr, OGC Nizza, Jonathan Ikoné, LOSC Lille, Alban Lafont, Toulouse, Faitout Maouassa, Stade Rennes, Ismaïla Sarr, Stade Rennes
Belgien (4 Talente)
Krépin Diatta, FC Brügge, Moussa Djenepo, Standard Lüttich, Sander Berge, KRC Genk, Moussa Wagué, KAS Eupen
Niederlande (5 Talente)
Matthijs De Ligt, Ajax Amsterdam, Justin Bijlow, Feyenoord Rotterdam, Ritsu Doan, FC Groningen, Teun Koopmeiners, AZ Alkmaar, Mauro Júnior, PSV Eindhoven
Österreich (2 Talente)
Amadou Haidara, RB Salzburg, Sandi Lovric, Sturm Graz
Schweiz (2 Talente)
Andi Zeqiri, FC Lausanne-Sport, Jordan Lotomba, Young Boys Bern
Türkei (3 Talente)
Mamadou Fofana, Alanyaspor, Abdülkadir Ömür, Trabzonspor, Baris Zeren, Osmanlispor FK
Portugal (2 Talente)
Chris Willock, Benfica, Rui Pedro, FC Porto
Griechenland (2 Talente)
Georgios Giannoutsos, AEK Athen, Dimitrios Limnios, PAOK
Russland (2 Talente)
Sergei Eremenko, Spartak Moskau, Mikhail Lysov, Lokomotiv Moskau
Kroatien (2 Talente)
Dani Olmo, Dinamo Zagreb, Nikola Moro, Dinamo Zagreb
Rumänien (2 Talente)
Dennis Man, FCS Bukarest, Ianis Hagi, FC Viitorul
Ukraine (1 Talent)
Giorgi Arabidze, Shakhtar Donetsk
Schottland (1 Talent)
Odsonne Edouard, Celtic Glasgow
Slowakei (1 Talent)
Matej Oravec, Spartak Trnava
Slowenien (1 Talent)
Jan Mlakar, NK Maribor
Serbien (1 Talent)
Dejan Joveljic, Roter Stern Belgrad
Schweden (1 Talent)
Zackarias Faour, Östers IF
Nicht mehr in Europa
Joaquín Ardaiz, Tanque Sisley
Lincoln, Grêmio