Macht eine Fortsetzung der Spielrunde in der 3. Liga überhaupt Sinn? „Ja und nein“, sagt der 38-jährige Däne Nicolai Hansen, der in seiner langen sportlichen Karriere unter anderem Erstliga-Erfahrung sammelte und seit Juli 2020 Co-Trainer beim Drittligisten Northeimer HC ist. „Ja, weil die Saison dann sportlich abgeschlossen wird. Persönlich bin ich aber für eine Absage der Spielrunde. Die derzeitige Situation sollten wir ernst nehmen, und alles dafür tun, dass wir die Zeit gut und gesund überstehen. Da gibt es Wichtigeres als Handball mit ständigen Tests und ohne Zuschauer, dafür aber mit Quarantäne, abgesagten und verlegten Spiele, oder finanziell angeschlagenen Sponsoren und Vereinen“, um nur einige Gründe zu nennen. „Wir sollten alles tun, dass wir in der nächsten Saison wieder mit so vielen Zuschauern wie möglich, guter Stimmung in den Hallen und schönem Handball Vollgas geben können“, appelliert Hansen.
Weitere Einzelheiten zum Spielbetrieb in der 3. Liga sind jetzt bekannt geworden, nachdem der Spielbetrieb erst kürzlich weiter bis zum 28. Februar ausgesetzt wurde. Sollte es in den 3. Ligen der Männer wegen der andauernden Corona-Pandemie keinen flächendeckenden Spielbetrieb mehr geben, sollen der sportliche Abstieg ausgesetzt und eine Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gespielt werden. Darauf hatte man sich bei einem Staffeltag mit den 72 Vereinen der vier Drittliga-Staffeln und dem Deutschen Handballbund (DHB) geeinigt.



Voraussetzungen für einen Neustart sind ein flächendeckendes Training, eine mindestens dreiwöchige Vorbereitungszeit und Corona-Schnelltests, die am Spieltag erfolgen sollen. Bei vier und mehr positiven Ergebnissen wird die Partie abgesagt. Doch bei allem Optimismus: Es blieben auch viele Fragen unbeantwortet. Dürfen die seit Anfang November pausierenden Vereine vor dem scharfen Start Testspiele bestreiten? Können positiv getestete Spieler die Rückreise im Mannschaftsbus antreten? Was passiert, wenn es beide Torhüter erwischt?
Die Spielzeit 2021/22 in der 3. Liga soll bereits am ersten August-Wochenende starten. Es werden möglichst kleine Staffeln mit maximal zehn Mannschaften gebildet. Spätestens zur Saison 2023/24 soll die 3. Liga auf 64 Mannschaften reduziert werden.
Von Ferdinand Jacksch und Kathrin Lienig