09. Februar 2022 / 15:04 Uhr

Novum bei der Brocken-Challenge 2022: Es geht vom Harz nach Göttingen

Novum bei der Brocken-Challenge 2022: Es geht vom Harz nach Göttingen

Kathrin Lienig
Göttinger Tageblatt
Den Sonnenaufgang werden die meisten Starter der Brocken-Challenge in diesem Jahr auf dem höchsten Harz-Berg erleben.
Den Sonnenaufgang werden die meisten Starter der Brocken-Challenge in diesem Jahr auf dem höchsten Harz-Berg erleben. © r
Anzeige

Nach der virtuellen Variante im vergangenen Jahr wird es 2022 wieder die „echte“ Brocken-Challenge geben – allerdings in modifizierter Form. Der Namensgeber „Brocken“ muss gleich am Anfang bezwungen werden, von dort aus geht dann in Richtung Göttingen.

Ausdauersportler haben den zweiten Sonnabend im Februar traditionell für die Brocken-Challenge geblockt. Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr wird das Rennen 2022 wieder stattfinden – allerdings unter anderen Bedingungen als es die „Stammgäste“ dieses Wohltätigkeitslaufs gewohnt sind.

Anzeige

Normalerweise wird in Göttingen gestartet und der Tross der Läufer bewegt sich auf der 86-Kilometer-Strecke in Richtung Harz, wo am Ende des Laufs dann der Aufstieg auf den Brocken wartet. Der Wohltätigkeits-Ultramarathon kann unter strengen Hygieneauflagen nach einem Jahr Pause wieder stattfinden, dennoch hat die Pandemie auch Konsequenzen für die Austragung.

Derzeit stehen auf dem höchsten Berg im Harz keine Räumlichkeiten für eine Versorgung der Läufer zur Verfügung, sodass die Organisatoren handeln mussten. Die „Brocken-Challenge 2022 Revese“ bietet für alle Teilnehmer eine neue Erfahrung. Der Start erfolgt in Schierke und die Strecke führt dann hoch zum Brocken und von dort aus weiter nach Oderbrück und Königskrug in Richtung Barbis, wo der Harz allmählich verlassen wird. Der Sonnenaufgang ist an diesem Tag um 7.38 Uhr, sodass die meisten Teilnehmer diesen auf den Brocken erleben können. Das Ziel wird am Göttinger Kehr – dem sonst üblichen Startpunkt – sein. Die Streckenlänge beträgt daher erstmals 92 km, das Zeitlimit wurde entsprechend angepasst. Der Großteil der Teilnehmer stammt aus Deutschland, jedoch werden auch Starter aus Großbritannien, den USA, Österreich, Frankreich und Bosnien-Herzegowina erwartet.

Mehr vom Sport in der Region

Zudem steht das Event im Zeichen des Spendensammelns. Die Spenden-Empfänger der Brocken-Challenge 2022 sind das Hospiz an der Lutter (Göttingen), die Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz in Goslar, die christliche Drogentherapie-Einrichtung Neues Land, die Evangelische Jugendhilfe Obernjesa und das intensivpädagogische Projekt Hof Wetenborn. 17 Mal wurde dieser Ultramarathon bereits ausgetragen, bislang kam eine Spendensumme von 309.000 Euro zusammen.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!