Gestern sorgte Leicester City inmitten des Transfer-Wahnsinns in England auch einmal für Schlagzeilen. Trainer Claudio Ranieri verlängerte seinen Vertrag bis 2020. Ansonsten ist der Sensationsmeister vor dem Start in die Premier-League-Saison allenfalls eine Randnotiz auf der Insel.
*Macht Zieler den ter Stegen?
*
Geradezu läppische 45,8 Millionen Euro im Vergleich zur finanzstarken Konkurrenz investierte der Club in neue Spieler. Davon gingen 3,5 Millionen Euro an Hannover 96 für Nationaltorwart Ron-Robert Zieler. „Die Meisterschaft wird von keinem als Ziel ausgegeben. Es geht darum zu zeigen, dass wir uns oben etablieren können“, sagte Zieler, der hinter Kasper Schmeichel wohl in der Liga nur die Nummer zwei sein wird. Meister-Torwart Schmeichel verlängerte seinen Vertrag bis 2021 und stand beim Community Shield, dem britischen Supercup, gegen Manchester United im Kasten (1:2). Zieler macht sich aber berechtigte Hoffnungen, Mitte September in der Champions-League im Tor zu stehen. Ihm steht offenbar eine ähnliche Rolle bevor wie Marc-André ter Stegen in Barcelona: Ersatz in der Liga, Nummer eins bei den Champions.
Ranieri wird ohnehin rotieren müssen. Noch weiß er nicht, wie sein Team um Torjäger Jamie Vardy auf die Belastungen in der Champions League reagiert. Die Königsklasse verbrenne „große Energiereserven, vor allem auf mentaler Ebene“.
Immerhin war es Zielers neuem Club gelungen, den unter anderem von Arsenal umworbenen Stürmer Vardy zu halten. Für Ranieri ein „starkes Signal“. Auch mit seiner eigenen Unterschrift setzte der Erfolgscoach ein Zeichen. „Die Energie, die dieser Verein ausstrahlt ist sehr speziell“, sagte Ranieri. In der vergangenen Saison hätten „harte Arbeit und dieser spezielle Spirit“ dazu geführt, „dass wir etwas Magisches geschafft haben“. Der Weltmeister und langjährige 96-Profi Zieler will jetzt Teil dieses Zaubers werden.