10. Mai 2022 / 17:53 Uhr

Offiziell: 1. FC Kaiserslautern trennt sich vor der Relegation von Trainer Antwerpen – Schuster übernimmt

Offiziell: 1. FC Kaiserslautern trennt sich vor der Relegation von Trainer Antwerpen – Schuster übernimmt

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Marco Antwerpen (l.) wurde von seinen Aufgaben als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern entbunden.
Marco Antwerpen (l.) wurde von seinen Aufgaben als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern entbunden. © IMAGO/Jan Huebner/Nordphoto (Montage)
Anzeige

Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich noch vor den Relegationsspielen um den Zweitliga-Aufstieg von Cheftrainer Marco Antwerpen. Das bestätigten die Pfälzer am Dienstag. Der ehemalige Aue-Trainer Dirk Schuster tritt die Nachfolge an.

Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat sich von Cheftrainer Marco Antwerpen getrennt. Der 50-Jährige sitzt bei den Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden am 20. und 24. Mai nicht mehr auf der Bank. Zunächst hatten Sport1 und Rheinpfalz am Dienstag berichtet. Antwerpen war nach zuletzt drei Niederlagen in Serie stark in die Kritik geraten, hatte am Vormittag aber noch betont, an einen Verbleib zu glauben. Nachfolger von Antwerpen wird Dirk Schuster, der nach dem Ende seiner Tätigkeit bei Erzgebirge Aue im Mai 2021 ohne Verein war. Mit ihm kommt auch Co-Trainer Sascha Franz an den Betzenberg.

Anzeige

Antwerpen hatte die Pfälzer am 1. Februar 2021 übernommen und zum Klassenerhalt in der dritten Liga geführt. In der laufenden Saison erreichte er zum Saisonende den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Relegation berechtigt. Auch sein Co-Trainer Frank Döpper ist mit sofortiger Wirkung freigestellt. "Der FCK wünscht Marco Antwerpen und Frank Döpper für die Zukunft alles Gute", heißt es in dem Klub-Statement.

Als möglicher Nachfolger Antwerpens wurde zuvor auch Ex-Nationalspieler und 2014er-Weltmeister Miroslav Klose gehandelt. Der Express hatte berichtet, dass der Name Klose am Rande der 0:2-Niederlage der Pfälzer bei Viktoria Köln die Runde gemacht habe. Angeblich hätte die regionale Investorengruppe, die 33 Prozent der Anteile an der FCK-Kapitalgesellschaft hält, Klose als Antwerpen-Ersatz installieren wollen. Dieser soll sich nach Sport1-Informationen mit Geschäftsführer Thomas Hengen wegen eines möglichen Wechsels zum FC Schalke 04 gestritten haben.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis