Für Geick ist es die erste Station im Herrenbereich. Er war zuvor zwölf Jahre im Jugendbereich tätig, zuletzt bei Arminia Hannover. Mit der B-Jugend des SVA stieg er in die Niedersachsenliga auf. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe“, sagt Geick, für den der leistungsorientierte Jugendfußball keinen Unterschied zur Landesliga der Männer darstellt. „Die Arbeit an sich ist absolut vergleichbar.“
"Die Atmosphäre war sehr angenehm"
Am Dienstag gab es mit den Iraklis-Verantwortlichen ein Gespräch, am Mittwochabend leitete er bereits die erste Übungseinheit auf dem Platz in Hainholz. „Die Atmosphäre war am Dienstag sehr angenehm, auch das Training hat viel Spaß gemacht“, sagt Geick.
Die Bilder zur Landesliga-Partie zwischen dem SC Hemmingen/Westerfeld und dem SV Iraklis Hellas:
Geick passt ins Profil
Zu seiner Freude kamen auch Spieler vorbei, die aus Verletzungsgründen derzeit eigentlich nicht trainieren können. „Das zeigt, dass in der Mannschaft eine tolle Mentalität steckt.“ Letztere beobachte er zuletzt bereits bei mehreren Iraklis-Spielen, die er als Zuschauer sah. „Er kommt beim Team super an. Wenn es klappt, beschäftigen wir ihn gern fünf bis zehn Jahre“, sagt Iraklis-Vorsitzender Dimos Vasiliadis. Der Neffe des Chefs hat einen Patenonkel: Michael Elfert, ehemaliger Arminia-Trainer. „Von Michael haben wir den Tipp bekommen.“



Die Bilder der Saison 2018/2019 in Hannovers Amateurfußball:
Gegenüber dem SPORTBUZZER hatte Vasiliadis auch von der Profilsuche berichtet: Man wolle einen Trainer, der deutsch spricht und nicht älter als 55 Jahre ist. „Deutsch spreche ich gut. Die Altersgrenze erfülle ich auch“, sagt Oliver Geick (50) und lacht. Sein neuer Co-Trainer, Patrick Lang, war letzte Saison Trainer von Arminias U15. Geick und Lang machten am Donnerstagabend ihre erste gemeinsame Besprechung: in einem griechischen Restaurant in Hannover.
hg/mcb