Dem FC Schalke 04 ist ein namhafter Transfer für die kommende Spielzeit 2019/20 gelungen. Ozan Kabak wird das Team von Neu-Trainer David Wagner ab der neuen Saison unterstützen. Zuvor hatte die Sport Bild darüber berichtet, dass der türkische Nationalspieler vor einem Wechsel nach Gelsenkirchen steht - am Sonntag machte es der Klub offiziell.
Wie lange der neue Vertrag des 19-jährigen Türken beim Revierklub gültig ist, teilten beide Vereine am Sonntag jedoch nicht mit. Wegen einer Ausstiegsklausel durfte Kabak die Schwaben nach dem Abstieg in die 2. Liga für 15 Millionen Euro verlassen. Erst im Januar hatte er einen Kontrakt bei den Schwaben unterschrieben, der eigentlich bis 2024 vorgesehen war.
„Der VfB und der Spieler haben sich damals auf einen Vertrag verständigt, der Ozan nun diesen Wechsel ermöglicht. Wir bedauern seinen Weggang, weil wir einen guten Spieler verlieren“, sagte Stuttgarts Sportvorstand Thomas Hitzlsperger. „Durch den Transfer haben wir aber auch zusätzlichen finanziellen Spielraum für weitere Investitionen in den Kader.“



Kabak lehnte offenbar Angebote aus München, London und Mailand ab
Kabak war zuvor auch beim FC Bayern als Nachfolger des zu Borussia Dortmund abgewanderten Mats Hummels gehandelt worden. Nach Informationen von Sport1 hatte der Rekordmeister zuletzt mit dem 19-jährigen Innenverteidiger verhandelt, ohne allerdings eine Einigung zu erzielen. Auch West Ham United und der AC Mailand sollen bei den Schwaben angefragt haben.
50 ehemalige Spieler des FC Schalke 04 und was aus ihnen wurde
„Ozan Kabak hat sich trotz sehr namhafter Konkurrenz bewusst für unseren Klub entschieden. Mein Dank gilt hier besonders Chef-Trainer David Wagner und Michael Reschke als Technischem Direktor, die Ozan entscheidend überzeugen konnten“, sagte Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider.
Neben Kabak konnten die Königsblauen mit einem weiteren Profi die Weichen für die Zukunft stellen. Weston McKennie hat seinen Vertrag bei den Schalkern vorzeitig um fünf Jahre bis 2024 verlängert. "Die Entscheidung ist mir sehr leicht gefallen, da ich konstant eine unglaublich große Unterstützung der Fans genießen durfte. Die Verantwortlichen standen ebenfalls stets hinter mir. Ich freue mich auf alles, was kommt", ließ der 20-Jährige per Videobotschaft aus den USA ausrichten.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis