Der Deutsch-Engländer Paul Glatzel hofft auf seinen Durchbruch beim FC Liverpool und will international auch in Zukunft für den DFB auflaufen. "Ich habe noch keine Entscheidung getroffen, aber im Moment sehe ich es so, dass ich gerne für Deutschland spielen würde, weil meine Familie auch aus Deutschland kommt", sagte der 18 Jahre alte Mittelstürmer in einem Sport1-Interview: "Ich möchte sie stolz machen. Das klappt wahrscheinlich besser, wenn ich für Deutschland spiele."


Glatzel ist der Sohn deutscher Eltern, wurde aber in Liverpool geboren. Nachdem er seine ersten internationalen Spiele für die englische U16 absolvierte, debütierte er im November 2018 für die deutsche U18. Im Februar hatte das Top-Talent seinen ersten Profivertrag unterschrieben und bestritt auch schon erste Einheiten unter Cheftrainer Jürgen Klopp. Dieser habe ihm schnell die Angst vor den großen Namen im Team des Champions-League-Finalisten genommen - schon vor seinem Trainingsdebüt mit Superstar Mo Salah & Co..
Die magischen Europacup-Nächte des FC Liverpool
Beim ersten Zusammentreffen im Trainingszentrum habe ihn Klopp direkt angesprochen. "Er sprach auf Deutsch mit mir und hat nachgefragt, wie es so läuft. Das hat mir geholfen. Danach konzentriert man sich aufs Training. Ich war danach auch noch ein paar Mal im Profitraining dabei. Hoffentlich wird es zukünftig noch mehr." Überhaupt ist Glatzel von Klopp begeistert: "Der ganze Verein ist wie eine große Familie. Alle arbeiten für die Ziele zusammen. Und als Jürgen Klopp 2015 zu uns kam, hat er noch mal in jedem Bereich die Intensität erhöht - vor allem auf dem Feld. Man sieht ja jede Woche, wie das Gegenpressing abläuft und die Spieler alles reinhauen."
Glatzel mit starker Saison bei Liverpools U18
50 ehemalige Spieler des FC Liverpool und was aus ihnen wurde
Glatzel blickt auf eine starke Saison als Kapitän der Liverpooler U18 zurück. In der Liga gelangen ihm elf Tore in 15 Einsätzen. Im renommierten FA Youth Cup schoss er sein Team mit acht Treffern in sechs Spielen zum Titel. Im Endspiel gegen Manchester City verwandelte er dabei den entscheidenden Elfmeter.