Die Verteilung der Übertragungsrechte für die Champions League ab der Saison 2024/2025 ist offenbar final geklärt. So werden die Partien auch künftig live bei DAZN und Amazons Streamingdienst Prime Video zu sehen sein. Die Free-TV-Rechte sicherte sich nach Informationen der dpa das ZDF. Neben Highlight-Sendungen am Mittwoch wird es im Zweiten auch in den drei Spielzeiten ab 2024/2025 das Finale live geben. DAZN und das ZDF wollten sich zu der Vergabe der TV-Rechte zunächst nicht äußern.
Nach Informationen des SPORTBUZZER, dem Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), überträgt DAZN in den drei Spielzeiten ab 2024/25 jeweils 186 Partien live. Zuvor hatte Amazon bestätigt, dass es einen neuen Vertrag gibt. Der von der Agentur Team Marketing ausgehandelte Kontrakt des US-Unternehmens mit der UEFA umfasst für den deutschen Markt jeweils 17 Spiele pro Saison in der reformierten Königsklasse.
Prime Video hat laut Vertrag ein erstes Zugriffsrecht bei der Auswahl der Partie und überträgt exklusiv. Alle anderen Begegnungen laufen - so wie bereits in dieser und der kommenden Spielzeit - bei DAZN. Der Pay-TV-Anbieter Sky, viele Jahre der größte Champions-League-Sender in Deutschland, ist erneut leer ausgegangen. Ab der Saison 2024/2025 werden 36 statt bislang 32 Teams an der Vorrunde der Königsklasse teilnehmen.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis