Ende Januar 2017 war der VfL-Meisterspieler vom katarischen Erstligisten Al-Arabi Sports Club ablösefrei nach Wolfsburg gewechselt. Nachdem es zunächst Probleme bei der Erteilung der Spielerlaubnis gab, zog sich der 30-Jährige eine langwierige Muskelverletzung zu, so dass er in der Bundesliga ohne Einsatz blieb und nur zweimal für die U 23 in der Regionalliga Nord auflief. In den beiden Relegationsspielen gegen Eintracht Braunschweig wurde Dejagah eingewechselt.
„Es war mir eine große Ehre, noch einmal das Trikot des VfL Wolfsburg tragen zu dürfen. Ich möchte mich bei allen Menschen in Wolfsburg für den unglaublich tollen Empfang und den Zuspruch, den ich seit meiner Rückkehr erhalten habe, bedanken. Den Moment, als ich in der Arena gegen Braunschweig eingewechselt wurde, werde ich nicht vergessen", so Dejagah. "Das war ein sehr emotionales Erlebnis für mich. Es hat mir sehr viel bedeutet und mich wahnsinnig gefreut, wie die Fans mich gefeiert haben. Der VfL wird in meinem Herzen immer einen ganz besonderen Platz haben und ich freue mich, dass mir der VfL bereits jetzt angeboten hat, später wieder etwas im Klub zu machen."
„Wir möchten uns bei Ashkan für sein vorbildliches Engagement für den VfL bedanken. Auch wenn wir alle uns seine Rückkehr anders vorgestellt haben, hat er sich trotz des bitteren Verletzungsrückschlages nicht hängen gelassen und verbissen an seinem Comeback gearbeitet", sagt VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe. Gerade in der Zeit der Relegationsspiele sei er mit seiner Einsatzbereitschaft enorm wichtig für die Mannschaft gewesen, so Rebbe weiter. "Er hat gezeigt, dass er ein absoluter Profi ist, der sich für den VfL zerreißt. Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute bei seinem weiteren Karriereweg und hoffen, dass wir ihn nach seiner Aktiven-Laufbahn wieder beim VfL begrüßen dürfen“, so der Sportdirektor.