10. Dezember 2022 / 22:34 Uhr

Polizei bestätigt Festnahmen: Marokko-Fanfeiern in den Niederlanden eskalieren

Polizei bestätigt Festnahmen: Marokko-Fanfeiern in den Niederlanden eskalieren

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
In den Niederlanden ist es zu einigen Zwischenfällen nach der WM-Sensation durch Marokko gekommen.
In den Niederlanden ist es zu einigen Zwischenfällen nach der WM-Sensation durch Marokko gekommen. © IMAGO/ANP
Anzeige

Nach dem sensationellen WM-Halbfinaleinzug Marokkos sind zahlreiche Fans zum Feiern des Erfolgs auf die Straßen gegangen. In den Niederlanden eskalierten die Partys allerdings in einigen Großstädten. Es kam zu Festnahmen.

Nach dem Einzug Marokkos ins WM-Halbfinale sind in den Niederlanden die Feiern Tausender Fans in etlichen Großstädten eskaliert. In Amsterdam, Rotterdam und Utrecht rückte die Bereitschaftspolizei am Samstagabend an, um auf den Straßen für Ordnung zu sorgen. In Amsterdam berichtete die Polizei von mehrere Festnahmen, nachdem Fans schwere Böller gezündet hatten. Die Menge wurde zum Räumen eines Bereichs aufgefordert.

Anzeige

In Rotterdam gab es nach Polizeiangaben ebenfalls Festnahmen, ein zentraler Platz wurde von der Bereitschaftspolizei geräumt. Von Sachbeschädigungen berichtete die Polizei in Utrecht. Auch in Brüssel hat die Polizei nach Ausschreitungen 60 Menschen festgenommen. Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga in der Nacht zum Sonntag unter Berufung auf eine Polizeisprecherin berichtete, hätten Feiernde nach dem 1:0 über Portugal massiv Pyrotechnik eingesetzt. Kleine Gruppen hätten die Polizisten mit Gegenständen beworfen. Zunächst hätten die Feierlichkeiten friedlich begonnen, dann sei die Stimmung jedoch teils gekippt, berichtete Belga.

Zudem wurden in der Nacht zum Sonntag im Großraum Paris mehr als 100 randalierende Fans festgenommen. Den Menschen werde vor allem Sachbeschädigung und Gewalt gegen Ordnungskräfte vorgeworfen, hieß es in einer Mitteilung der Polizei vom Sonntag. Einige hätten sich auch lediglich in Gruppen zusammengefunden, die vorhatten, Gewalt auszuüben. Insgesamt kamen demnach 108 Menschen in Gewahrsam. 19 Sicherheitskräfte wurden leicht verletzt. Der Polizei zufolge hatten sich etwa 20 000 Fans der marokkanischen Mannschaft zunächst friedlich auf der Pariser Prachtstraße Champs-Élysées versammelt. Ab 23 Uhr hätten dann vereinzelt Menschen die Ordnungskräfte beworfen und drei Motorroller angezündet. Auch einzelne Schaufenster wurden beschädigt.

Auch in Berlin kommt es zu Festnahmen bei Marokko-Fanfeiern

Die marokkanische Nationalelf hatte als erstes Team Afrikas ein WM-Halbfinale erreicht und auch in der Heimat einen Jubelsturm ausgelöst. Auf zentralen Plätzen in vielen Städten versammelten sich etliche Menschen zum Feiern. Auch in anderen afrikanisch-arabischen Ländern war die Begeisterung groß. In Tunesien verfolgten viele Menschen das Spiel mit großer Begeisterung. In der Hauptstadt Tunis fuhren nach dem Sieg Autokorsos hupend durch die regennassen Straßen. In Ägypten jubelten die Fans ebenfalls.

Anzeige

In einigen deutschen Städten gab es ebenfalls Jubelszenen. Unter anderem in Dortmund, Frankfurt und Düsseldorf feierten Marokko-Fans teils mit Pyro-Fackeln auf den Straßen, in Berlin-Neukölln kamen laut Polizei etwa 300 bis 500 Personen zusammen. In der Bundeshauptstadt zündeten die Fans laut Polizei auch Böller und Bengalos. Zahlreiche Beamte waren im Einsatz. "Nach dem Einsatz starker Kräfte ist Ruhe eingekehrt", hieß es beim Lagedienst. Es gab auch Festnahmen, die genaue Zahl stand aber zunächst nicht fest.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis