Die englische Polizei ist in Sorge um das Leben des deutschen Torhüters des FC Liverpool, Loris Karius! Nach seinen spielentscheidenden Patzern im Finale gegen Real Madrid (1:3) hat der 24-Jährige in den sozialen Netzwerken zahlreiche Todesdrohungen erhalten. Wie die englische Zeitung Telegraph nun schreibt, nehme die Polizei diese Drohungen "sehr ernst", so eine Polizeisprecherin in Liverpool. Karius verursachte mit einem missglückten Abwurf das 0:1 durch Karim Benzema und wehrte einen Weitschuss von Gareth Bale ins eigene Tor zum 1:3-Endstand ab.
Doch die Morddrohungen nach dem Spiel richteten sich nicht nur an Karius selbst - auch an seine Familie. "Jeder Hass-Kommentar wird untersucht", teilte die Polizei mit.
Real besiegt Liverpool: Internationale Pressestimmen zum Finale
Diskussionen um Karius-Zukunft in Liverpool
Nach der schlimmsten Nacht seines Fußballer-Lebens gibt es Diskussionen um die Zukunft von Loris Karius beim FC Liverpool. „Er wird einen schweren Sommer haben“, prophezeite Reds-Legende Steven Gerrard dem deutschen Torwart nach dem persönlichen Desaster-Finale gegen Real Madrid. Der frühere Welttorhüter Oliver Kahn fügte als ZDF-Experte hinzu: „Das kann die Karriere eines Torhüters zerstören.“
"Eine Schande, dass es in so einem Spiel passiert", sagte Liverpool-Trainer Jürgen Klopp und fügte beim TV-Sender Sky hinzu: "Das wünscht man seinem schlimmsten Feind nicht."



Karius entschuldigt sich in den sozialen Medien
Die größten Torwartpatzer der Geschichte
Karius war nach seinen zwei krassen Blackouts nicht zu trösten. "Es tut mir leid für alle, für das Team, für den ganzen Klub. Ich habe sie im Stich gelassen. Diese Tore haben uns den Titel gekostet", räumte der Ex-Mainzer ein. Am Sonntag äußerte er sich auch erstmals in den sozialen Medien: "Ich habe bisher noch nicht wirklich geschlafen. Die Szenen rennen immer wieder durch meinen Kopf. (...) Ich weiß, dass ich es mit meinen zwei Fehlern vergeigt habe und dass ich euch im Stich gelassen habe", so der Keeper, der sich für die tröstende Reaktion der Fans im Stadion bedankte: "Wir werden stärker zurück kommen", versprach Karius.