Winterpause in der Premier League? Von wegen! Die englische Top-Liga spielt traditionell vom Sommer an bis zum Saisonfinale im Frühjahr einfach durch. In dieser Saison sorgte die Weltmeisterschaft in Katar, die ungewöhnlicherweise im Winter ausgetragen wurde (20. November bis 18. Dezember), allerdings für eine der längsten Pausen in der Premier-League-Geschichte. Doch nur acht Tage nach dem WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich (4:2 im Elfmeterschießen) rollt der Ball im englischen Oberhaus schon wieder: Der FC Brentford eröffnete das Treiben am Montag mit einem Heimspiel gegen Tottenham Hotspur (2:2) – und leitete damit den traditionellen Boxing Day der Premier League ein. Boxing-was? Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), erklärt die Hintergründe.
Als Boxing Day wird in Großbritannien der zweite Weihnachtsfeiertag bezeichnet. Er ist aber vor allem eines: eine Fußball-Institution. Damals schenkten die Arbeitgeber ihren Angestellten oder Arbeitern am zweiten Tag nach Heiligabend eine sogenannte Christmas Box (deshalb Boxing Day), seit 1966 beschenkt nun der Fußball auf der Insel seine Fans regelmäßig mit dem Boxing Day. Die Stadien sind voll, dazu sitzen viele Millionen Anhänger in den Pubs oder vor dem heimischen Fernseher. Ähnlich wie die Thanksgiving-Spiele der American-Football-Liga NFL in den USA gehört der Boxing Day der Premier League zum Feiertag einfach dazu.
Dietmar Hamann: Boxing Day in der Premier League etwas Besonderes
"Es sind besondere Spiele, weil jeder in Weihnachtsstimmung ist. Wir haben oft um 11.30 Uhr oder 12 Uhr angestoßen. Es ist einfach etwas Besonderes, von der Stimmung her und für die Leute", erklärte Ex-Profi Dietmar Hamann die Faszination Boxing Day 2019 im SPORTBUZZER-Interview. Der 49-Jährige spielte von 1998 bis 2009 für Newcastle United, den FC Liverpool und Manchester City in der Premier League. "Für die Spieler und Trainer hat es sich so eingebürgert, dass an diesem Tag gespielt wird. Das hat Tradition. Das Besondere daran ist, dass es so normal ist, einen Tag nach Weihnachten Fußball zu spielen."
Weil wegen der Winter-WM Termindruck herrscht, kehren in diesem Jahr bereits noch zwei weitere Top-Ligen neben der Premier League zurück in den regulären Spielbetrieb: Auch in der französischen Ligue 1 (28. Dezember) und der spanischen La Liga (29. Dezember) stehen Partien Ende 2022 auf dem Spielplan. Für Paris St.-Germain, den Klub von Weltmeister Lionel Messi, geht es nur zehn Tage nach dem WM-Endspiel gegen Racing Straßburg weiter – fraglich, ob Messi dann schon im Kader steht. In Spanien ist die Liga mit Blick auf die vielen Nationalspieler des FC Barcelona und Real Madrid etwas rücksichtsvoller. Der Spieltag startet zwar schon am 29. Dezember, die Königlichen müssen aber erst einen Tag später bei Real Valladolid antreten. Die Barca-Stars bekommen noch einen Tag mehr Pause und spielen zum Restart direkt das Stadtduell gegen Espanyol.
Sechs Premier-League-Klubs spielen nicht am Boxing Day
Highlight des Boxing Days 2022 in der Premier League ist das London-Derby zwischen Tabellenführer FC Arsenal und West Ham United. Auch der FC Liverpool um den deutschen Star-Coach Jürgen Klopp ist im Einsatz. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt alle Partien und bietet auch eine Konferenz an. Der FC Chelsea sowie die beiden Manchester-Klubs spielen in diesem Jahr allerdings nicht am zweiten Weihnachtsfeiertag: Chelsea greift am Tag danach mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger AFC Bournemouth (18.30 Uhr) ins Geschehen ein. ManUnited spielt am gleichen Tag gegen Nottingham Forest (21 Uhr). Meister ManCity beendet den Boxing-Day-Spieltag sogar erst zwei Tage nach dem traditionellen Spieltermin, am 28. Dezember bei Leeds United (21 Uhr, alle Sky).
Der Boxing Day 2022 in der Premier League im Überblick:
13.30 Uhr: FC Brentford - Tottenham Hotspur 2:2 (1:0)
16.00 Uhr: FC Southampton - Brighton & Hove Albion 1:3 (0:2)
16.00 Uhr: Leicester City - Newcastle United 0:3 (0:3)
16.00 Uhr: Crystal Palace - FC Fulham 0:3 (0:1)
16.00 Uhr: FC Everton - Wolverhampton Wanderers 1:2 (1:1)
18.30 Uhr: Aston Villa - FC Liverpool 1:3 (0:2)
21.00 Uhr: FC Arsenal - West Ham United 3:1 (0:1)
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis