FC Chelsea - Crystal Palace 1:0 (0:0)
Auch dank eines Treffers von Kai Havertz hat der FC Chelsea einen weiteren Rückschlag in der Premier League vermieden und den ersten Sieg nach drei Punktspielen eingefahren. Der deutsche Nationalspieler erzielte beim 1:0 (0:0) gegen Crystal Palace am Sonntag den Siegtreffer (64.). Trotz des Erfolgs bleibt die Mannschaft von Trainer Graham Potter Tabellenzehnter, die Gäste mit sechs Punkten weniger Zwölfter.
Beide Mannschaften kamen im ersten Durchgang zu mehreren Gelegenheiten. Beispiele: Für Palace scheiterte Tyrick Mitchell an Chelsea-Keeper Kepa (19.), für die "Blues" versuchte es Thiago Silva nach einem Eckball per Dropkick, doch Torhüter Vicente Guaita war zur Stelle (25.). Im zweiten Durchgang bauten die Gastgeber mit der Einwechslung des früheren BVB-Torjägers Pierre-Emerick Aubameyang für Carney Chukwuemeka weiteren Druck auf. Nur Sekunden später war Havertz nach einer Flanke von Hakim Ziyech per Kopf mit der Führung zur Stelle. Palace-Coach Patrick Vieira versuchte mit einem Dreifachwechsel nachzujustieren, doch sein Team blieb zu harmlos. Cheick Doucouré verpasste mit einem Schuss knapp über die Querlatte den möglichen Ausgleich (86.).
Newcastle United - FC Fulham 1:0 (0:0)
Newcastle United hält weiter Anschluss an die Spitze der Premier League. Der dank eines Investments aus Saudi-Arabien neureiche Klub aus dem Norden Englands kam am Sonntagnachmittag durch einen späten Treffer des früheren BVB-Profis Alexander Isak mit 1:0 (0:0). Die Gäste aus London vergaben indes den möglichen Führungstreffer vom Punkt auf kuriose Art und Weise. Elfmeterschütze Aleksandar Mitrovic rutschte beim Strafstoß für die "Cottagers" in der 70. Minute aus und schoss sich dadurch selbst an. Der Ball gelang zwar ins Newcastle-Tor, doch wegen der Doppelberührung zählte der Treffer nicht. Der Elfmeter durfte auch nicht wiederholt werden. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit glückte dem Schweden Isak nach Zuspiel von Callum Wilson noch der Siegtreffer (89.).
Newcastle rückt durch den Sieg auf Rang drei bis auf einen Zähler an Titelverteidiger Manchester City heran, der am Samstag das Stadt-Derby bei Manchester United mit 1:2 verloren hatte. Aufsteiger Fulham belegt einen respektablen sechsten Platz.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis