Die erste Top-Liga Westeuropas wird wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochen. Der Verwaltungsrat der belgischen Pro League hat einstimmig empfohlen, den Ligabetrieb in der ersten Liga des Landes für den Rest der Saison einzustellen. Der offizielle Abbruch der Liga soll auf einer Generalversammlung am 15. April vollzogen werden. Dies sei nach dem Beschluss des Rates belgischen Medien zufolge eine Formalität.
"Eine Wiederaufnahme des Wettbewerbs wird in keinem Fall das Gesundheitsrisiko für die Spieler aufwiegen", schrieb die Ligaleitung am Donnerstag in einer Mitteilung. "Darüberhinaus besteht die Gefahr, dass eventuelle Infektionen eines oder gleich mehrerer Spieler den sportlichen Verlauf des restlichen Wettbewerbs in nicht hinnehmbarer Weise beeinflussen", heißt es weiter.



Club Brügge ist zum 16. Mal Belgischer Meister
Was bedeutet der Abbruch konkret? Die aktuelle Tabelle der bislang nur bis zum 30. April pausierten Liga sei endgültig, damit ist Club Brügge zum 16. Mal Belgischer Meister. Die Mannschaft hatte 15 Punkte Vorsprung auf Verfolger KAA Gent. In Belgien war regulär ohnehin nur noch der 30. Spieltag ausstehend, üblicherweise wird anschließend in sogenannten Platzierungsrunden der Meister und die Europapokalteilnehmer ermittelt. Diese fällt nun weg.
Hinter Meister Brügge konnte sich demnach Gent als Zweiter für die Champions-League-Qualifikation in Stellung bringen. Charleroi hat sich als Dritter für die Europa League qualifiziert, während Antwerpen und Standard Lüttich in die Quali müssen.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Pokalfinale und Zweitliga-Finale offen: Kommission soll prüfen
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Liga und einzelnen Vereinen soll nun klären, ob das Pokalfinale und das Finale der zweiten Liga noch gespielt werden können, was für die Vergabe eines direkten europäischen Tickets und den Auf- und Abstieg wichtig ist.
In Belgien sind nach aktuellem Stand bereits 1011 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben, damit hat das Land nach Italien und Spanien eine der höchsten Sterblichkeitsraten der weltweiten Pandemie.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.