01. Juni 2022 / 16:05 Uhr

Pro und Contra zur Nations League: Ist der UEFA-Wettbewerb der Nationalteams sinnvoll?

Pro und Contra zur Nations League: Ist der UEFA-Wettbewerb der Nationalteams sinnvoll?

Tobias Manzke und André Batistic
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Die UEFA Nations League startet am Mittwoch in ihre dritte Saison.
Die UEFA Nations League startet am Mittwoch in ihre dritte Saison. © IMAGO/Contrast (Montage)
Anzeige

Am Mittwoch startet die dritte Auflage der Nations League. Sie hat auch Auswirkungen auf die Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland. Doch ist der zweite UEFA-Wettbewerb für Nationalmannschaften neben der Europameisterschaft wirklich sinnvoll? Die SPORTBUZZER-Redakteure Tobias Manzke und André Batistic diskutieren.

PRO: Ja, weil die Nations League die perfekte Vorbereitung ist

von SPORTBUZZER-Chefreporter Tobias Manzke

Anzeige

Sicherlich ist der Zeitpunkt der Nations-League-Spiele diskussionswürdig: Nach einer langen Saison noch vier Spiele in zehn Tagen zu absolvieren und dann eine verkürzte Erholungspause zu haben, bevor es in die neue Bundesliga-Spielzeit geht, ist für die Nationalspieler nicht optimal. Aber es ist die optimale Vorbereitung, um sich für das große Ziel, den Weltmeistertitel in Katar, einzuspielen.

Mögliche Startelf, Debatte über Katar-Kritik: So lief der Mittwoch beim DFB-Team

"Die Nations League hat an Bedeutung gewonnen", sagte Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff vor den anstehenden Spielen der DFB-Truppe. Er hat recht. Zweimal Italien, dazu England und Ungarn jetzt im Juni, das sind Partien auf allerhöchstem Niveau und allemal besser als Freundschaftsspiele gegen Teams aus den Regalfächern darunter. Diese Spiele werden Bundestrainer Hansi Flick früh aufzeigen, ob er sich mit seinen Jungs auf dem richtigen Weg befindet und wo er noch nachjustieren muss. Denn klar ist: Flick hat in seinen bisherigen neun Spielen zwar acht Siege gefeiert, da hießen die Gegner aber unter anderem Liechtenstein und Armenien. In dem einzigen Duell auf Augenhöhe gab es ein 1:1 gegen die Niederlande.

Jetzt kommen dagegen kurz hintereinander gleich vier Kracherspiele, die auch für die Fans Festtage werden können. "Gegen diese Gegner hat man selten ein Freundschaftsspiel. Das sind echte Prestigeduelle", bewertet Leon Goretzka die Partien. Und sie werden ein Fingerzeig sein, wo das deutsche Team steht. Bei der WM werden in der entscheidenden Phase ähnliche Kaliber warten, deshalb ist die Nations League zu dem ungewöhnlichen Zeitpunkt genau das richtige.

Anzeige

CONTRA: Nein, weil die Nations League für einen Overkill bei den Fans und Spielern sorgt

von SPORTBUZZER-Redakteur André Batistic

EM, Champions League, Europa League, Conference League, Nations League - irgendwo dazwischen noch der UEFA-Supercup und natürlich die nationalen Liga-Wettbewerbe sowie nationalen Pokalspiele. Merkt ihr selber, oder? Der Wettbewerbs-Overkill in Europa macht nicht nur die Spieler immer müder - sondern auch die Fans. Bei dem ganzen Angebot an Fußballspielen kann man mittlerweile leicht die Übersicht verlieren. Durch die Nations League ist der für die Top-Spieler ohnehin völlig aufgeblähte Rahmenterminkalender noch voller geworden. Jetzt erdreistet sich die UEFA auch noch, aus dem Wettbewerb eine Art Mini-EM im Juni zu machen. Das ist des Guten zu viel.

Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hat recht, wenn er über die Nations League sagt: "Ich denke immer noch, dass das eine der lächerlichsten Ideen in der Welt des Fußballs ist." Einige seiner Spieler haben in dieser Saison etwa 70 Pflichtspiele absolviert. Jetzt bekommen sie noch nicht einmal die Gelegenheit, sich bis zum wegen der Winter-WM vorgezogenen Saisonstart komplett zu erholen, weil mit der Nations League ein Wettbewerb, den niemand braucht, in seine dritte Saison startet.

Ja, die Nations League bietet zahlreiche Topspiele. Ja, die Nations League ist eine willkommene Vorbereitung auf die WM. Aber zu welchem Preis? Der Fußball geht aktuell mit seinem höchsten Gut, den Spielern, zu leichtfertig um. Verletzungen sind vorprogrammiert. Und es muss niemanden wundern, wenn nach einer ohne Ende mit Wettbewerben vollgestopften Saison auch die TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer die Lust verlieren, sich ein Spiel zwischen Ungarn und Deutschland anzuschauen.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!