Die Saison kann Hannover 96 fast abhaken, nach oben sollte nach der vermeidbaren wie richtungsweisenden 2:3-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf nichts mehr gehen. Der Tiefschlag im Rheinland lässt auch mit Blick auf die kommende Saison einige Rückschlüsse zu.
Die Frage nach den Planungen für das nächste Spieljahr muss angesichts der fast sicher verpassten Ziele 2021 gestellt werden. Welche Spieler werden gehalten - und welche nicht?
Tore und Vorlagen: Das sind die Scorer von Hannover 96 in der Saison 2020/21 (Stand 23. Februar 2021)
Schindler sammelt keine Argumente
Ziemlich sicher bereits: Genki Haraguchi wird 96 am Saisonende verlassen. Der Japaner wollte nur bei einem Aufstieg seinen Vertrag verlängern - der ist seit dem Wochenende wohl endgültig Makulatur.
Das Mittelfeld ist zur Problemzone geworden, da wird sich 96 offensiv und defensiv komplett neu aufstellen müssen. Kingsley Schindler wird zurück zum 1. FC Köln gehen. Mit seinem abermals maximal unglücklichen Auftritt in Düsseldorf sammelte der 27-Jährigen, für den die Roten keine Kaufoption haben, mal wieder keine Argumente für einen Verbleib.
Bijol ist 96 zu teuer
96 braucht neue schnelle und torgefährliche Außen. Diese Qualitäten konnten neben Schindler auch Florent Muslija, Valmir Sulejmani und Sommer-Königstransfer Patrick Twumasi bislang nicht nachhaltig nachweisen.
Auch das defensive Mittelfeld wird zur Baustelle. Der 21-jährige Jaka Bijol zeigt in Ansätzen Potenzial, aber keine Konstanz. Die Kaufoption von 5 Millionen Euro für die Leihgabe von ZSKA Moskau ist 96 deutlich zu hoch, wenn dann würden die Roten nachverhandeln wollen. Außer Bijol hat 96 mit den Routiniers Dominik Kaiser (32) und Mike Frantz (34) nur zwei echte Sechser im Kader. Niklas Tarnat konnte sich bislang nicht durchsetzen, die Aushilfs-Optionen Philipp Ochs, Baris Basdas und Josip Elez sind keine echte Alternative.