PSG-Superstar Neymar weinte und keiner konnte ihn trösten. Der Brasilianer war einfach am Boden zerstört. "Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten“, schrieb er dann in der Nacht auf Montag bei Instagram. Dazu ein Foto, die Hand vor den verweinten Augen, der Kopf gesenkt. Der Traum vom Champions-League-Titel, zerstört durch den FC Bayern München, der das Finale am Sonntagabend in Lissabon mit 1:0 (0:0) gewann. Die lange Umarmung von Sieger David Alaba unmittelbar nach dem Abpfiff schien ihn zu freuen, war aber wohl dennoch nur ein schwacher Trost.
Und dann kam es in der Nacht zu Montag sogar noch zu einer Panne auf seinem Twitter-Account. Mit einem Gratulationstext, der an den FC Bayern gerichtet sein sollte, erwies sich der Superstar eigentlich als fairer Verlierer, er schrieb: "Verlieren ist Teil des Sports, wir haben alles versucht, wir haben bis zum Ende gekämpft. Danke für euren Support und eure Hingabe an jeden einzelnen von euch." Dann allerdings unterlief ihm ein entscheidender Fehler. Mit einem "Glückwunsch an Bayer" wurde der Tweet beendet.



Ein Buchstabe fehlte somit, und damit ging die Gratulation streng genommen an einen Bundesliga-Konkurrenten der Münchner: Bayer, also Bayer Leverkusen. Die Twitter-Abteilung der Leverkusener reagierte daraufhin keck auf portugiesisch: "Danke, Neymar. Wir sind uns nicht sicher, warum Du uns gratulierst, während wir uns noch im Urlaub befinden und FIFA spielen... aber danke.“
Alle Sieger der Champions League
Neymars Teamkollege Kylian Mbappé machte es derweil besser. Der Franzose Mbappé meinte, er sei "enttäuscht, dieses Jahr nicht mit der besten Auszeichnung zu beenden“, aber so sei das Leben. Man habe mit aller Kraft gekämpft.