Manchester United hat Fakten geschaffen: Am Montag gab der englische Rekordmeister aus der Premier League die erwartete Verpflichtung von Ralf Rangnick als Interimscoach für den Rest der laufenden Saison bekannt. Anschließend wird der Deutsche dem englischen Rekordmeister für zwei weitere Jahre in einer beratenden Funktion zur Verfügung stehen. United-Fußballdirektor John Murtough erklärte in einer Stellungnahme des Klubs die Entscheidung für Rangnick. "Ralf ist einer der angesehensten Trainer und Innovatoren im europäischen Fußball. Er war unser Kandidat Nummer eins als Interimsmanager, was die unschätzbaren Führungs- und technischen Fähigkeiten widerspiegelt, die er aus fast vier Jahrzehnten Erfahrung in Management und Coaching mitbringen wird", ließ sich der Funktionär zitieren.
Rangnick selbst äußerte sich ebenfalls zufrieden über das Engagement, dessen Zustandekommen sich in den vergangenen Tagen klar abgezeichnet hatte. "Ich freue mich sehr, zu Manchester United zu wechseln und konzentriere mich darauf, diese Saison zu einer erfolgreichen für den Verein zu machen", sagte der langjährige Bundesliga-Trainer (unter anderem Schalke 04, TSG Hoffenheim und RB Leipzig). "Der Kader ist voller Talente und hat eine tolle Balance aus Jugend und Erfahrung. Alle meine Bemühungen werden in den nächsten sechs Monaten darauf ausgerichtet sein, diesen Spielern zu helfen, ihr Potenzial sowohl einzeln als auch vor allem als Team auszuschöpfen", ergänzte der 63-Jährige.
Beim 1:1 gegen den FC Chelsea am Sonntag hatte der frühere Mittelfeldspieler Michael Carrick, der unter dem entlassenen Ole Gunnar Solskjaer Co-Trainer gewesen war, die "Red Devils" betreut. Carrick wird das Team laut Klub-Mitteilung auch begleiten, bis Rangnicks Arbeitsvisum vorliegt. Damit war zunächst offen, ob Rangnick bereits im Liga-Heimspiel an diesem Donnerstag (21.15 Uhr, Sky) gegen den FC Arsenal auf der Bank sitzen wird. Der frühere Trainer und Sportdirektor von RB Leipzig hatte zuletzt als Geschäftsführer beim russischen Erstligisten Lokomotive Moskau gearbeitet.