Der unter Rassismusverdacht stehende Schiedsrichter-Assistent Sebastian Coltescu hat sich zu den Vorkommnissen am Dienstagabend geäußert: "Ich werde in den nächsten Tagen keinerlei Medienberichte lesen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich kein Rassist bin! Zumindest hoffe ich das", sagte er dem rumänischen Medium ProSport.
Zuvor hatte der rumänische Fußballverband (FRF) bereits mit Konsequenzen gedroht, sollten sich die Anschuldigungen bewahrheiten. Beim Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Istanbul Basaksehir am Dienstag hatten beide Teams das Spielfeld verlassen, nachdem es zu einer angeblichen rassistischen Beleidigung durch den Vierten Offiziellen Coltescu gegen Basaksehirs kamerunischen Assistenztrainer Pierre Webo gekommen war.



Der Istanbul-Profi äußerte sich bei Onda Cero ebenfalls: "Wir haben nach einem Foul protestiert, da waren vier oder fünf von uns an der Bank und der vierte Offizielle sagte 'schicke diesen schwarzen Typen runter'. Es ist unglaublich." Nach längeren Diskussionen in den Katakomben wurde die Partie schließlich abgebrochen und für Mittwochabend mit neuen Schiedsrichtern neu angesetzt.
Neues Schiedsrichter-Gespann für Wiederholungsspiel
Der niederländische Referee Danny Makkelie pfeift die Partie dann ab 18.55 Uhr wieder an - und zwar ab der 13. Minute, in der das Spiel abgebrochen wurde. Das teilte die UEFA am Morgen mit. Zur Seite stehen dem 37-Jährigen an den Linien sein Landsmann Mario Diks und der Pole Marcin Boniek. Als Vierter Offizieller wurde der Pole Bartosz Frankowski nominiert.