Die Nachwuchsarbeit bei RB Leipzig bekam im Mai 2012 mächtige Schwingen und jede Menge Thermik. Damals übernahm Überflieger Ralf Rangnick den desorientierten Riesenvogel und machte die Talentschmiede zur Chefsache.
Und weil ein guter Chef delegiert, baggerte Rangnick die Superhirne des deutschen Jugend-Fußballs an. Frieder Schrof und Thomas Albeck brachen ihre Zelte beim VfB Stuttgart ab und wechselten die Fronten. Seitdem ist viel passiert. Heute tummeln sich 30 (!) Jugendnationalspieler am Cottaweg, gilt RB als eines der modernsten Leistungszentren Europas.